Arbeitsblatt: Zusammengesetzte Sätze
Material-Details
Unterteilung der zusammengesetzten Sätze
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
61990
1115
1
03.06.2010
Autor/in
Anne-Sophie Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Arten der zusammengesetzten Sätze Zusammengesetzte Sätze unterscheidet man durch die Anordnung von Haupt und Nebensätze in Satzverbindungen, Satzgefüge oder zusammengezogene Sätze. Die Satzverbindung Satzverbindungen bestehen aus mindestens zwei Hauptsätzen, die nicht voneinander abhängig sind und durch eine Konjunktion miteinander verbunden sind. Ich begreife das nicht, aber sie versteht es. (und, auch, weder . noch, oder, entweder . oder, aber, sondern, denn, .) Die Satzgefüge Satzgefüge bestehen aus einer Verbindung von mindestens einem Hauptsatz und einem Nebensatz, wobei der NS vom HS abhängig ist. Er staunt Bauklötze, weil es nicht grösser wird. Die zusammengezogenen Sätze Die zusammengezogenen Sätze bestehen aus zwei Hauptsätzen, wobei gemeinsame Satzglieder im zweiten Teilsatz weggelassen werden. Die HS sind häufig durch „und verbunden. Er hatte seinen Eispickel verloren und konnte nicht mehr ohne Hilfe absteigen.