Arbeitsblatt: Ganze Zahlen - Textaufgaben

Material-Details

Rechnen mit ganzen Zahlen. Angaben in Texten verpackt.
Mathematik
Zahlenbereiche
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

62152
844
5
08.06.2010

Autor/in

PH (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

3./ Textaufgaben – Ganze Zahlen 1) Der alte Kontostand (Saldo) zeigt ein Guthaben von 550 Euro. Es erfolgt in der nächsten Zeit eine Abbuchung von 230 €, eine Einzahlung von 75 €, eine Abbuchung von 480 €. Berechne den neuen Kontostand! 2) Julia hat 30 €. Sie leiht sich einen doppelt so großen Betrag beim Vater. Jetzt kann Julia ihre neuen Schuhe bezahlen. Wie viel Schulden hat Julia? Wie teuer sind ihre neuen Schuhe? 3) a) Zwei Zahlen unterscheiden sich um 12. Die erste Zahl ist -8. Wie lautet die 2. Zahl? b) Addiere –9 und ihre beiden ganzen Nachbarzahlen! 4) Auf der Halbinsel Kola (Russland) wurde das bisher tiefste Loch der Erde gebohrt, es reicht bis ca. –12262 unter den Meeresspiegel. Die tiefste natürlich vorkommende Stelle der Erdoberfläche ist das Witjastief im Marianengraben (Pazifischer Ozean) mit ca. – 11034 m. a) Berechne die Höhendifferenz zwischen diesen beiden Punkten. b) Die höchste Stelle der Erde ist der Gipfel des Mount Everest mit ca. 8846 m. Berechne die Höhendifferenz zwischen dem M. Everest und dem Witjastief. 5) Die Wasseroberfläche des Toten Meeres (Israel-Jordanien) liegt 393 unter dem Meeresspiegel (NN NormalNull). Der Grund des Toten Meeres an der tiefsten Stelle liegt bei 1185 unter NN. Welche Tiefe hat das Meer? 6) Die größten Temperaturunterschiede gibt es im Gebiet des sibirischen „kalten Pols im Osten der ehemaligen UdSSR. In Werchojansk schwanken sie zwischen –67,7 und 36,7 C. Berechne den Unterschied! 7) Der größte Temperatursturz an einem Tag (von 6,7 auf –48,8 C) wurde vom 23. zum 24. Januar 1916 in Browning (USA) gemessen. Wie groß war derTemperaturunterschied? 8) Angenehmes oder unangenehmes Klima hängt nicht nur von der Temperatur ab, sondern vom Zusammenwirken von Temperatur, Feuchtigkeit, Strahlung und Windgeschwindigkeit. So würde zum Beispiel jemand, der mit einer Geschwindigkeit von 72 km/h in einem Auto ohne Windschutzscheibe bei –42 fährt, infolge des Abkühlfaktors eine Kälte von –87,2 empfinden! Wie groß ist der Unterschied? 9) Höchste Temperatur im Schatten: 58 C; gemessen in AlAziziyah (Libyen) am 13. 09. 1922. Niedrigste Temperatur: -89,2 C; gemessen in Wostok (Antarktis) am 21. 07. 1983. Berechne den Unterschied zwischen höchster und niedrigster je gemessener Temperatur! 10) In Hochdruckentladungslampen, wie sie beispielsweise in Fußballstadien benutzt werden, entstehen in der Mitte der Lampe Gastemperaturen von rund 5500 C. Die tiefste Temperatur („absoluter Nullpunkt) liegt bei –273,15 C. Berechne den Temperaturunterschied!