Arbeitsblatt: Römische Zahlensystem
Material-Details
Übungen mit Römischen Zahlen mit Lösungsblatt
Mathematik
Zahlensysteme
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
6220
1054
5
28.08.2007
Autor/in
Timothy Andenmatten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
5.Klasse Das Römische Zahlensystem Römisches Zahlensystem, Zehnersystem, Runden, Häufigkeit Lösung: Aufgabe 1: Schreibe im Zehnersystem a) CL 150 b) CMX 910 c) MCDXIV 1414 d) XLV 45 e) MMMDCCCLXXXIII 3883 Aufgabe 2: Schreibe 39 a) mit römischen Zahlzeichen XXXIX b) im Zweiersystem (100111)2 c) im Dreiersystem (1110)3 d) im Fünfersystem (124)5 Aufgabe 3: a) Ordne der Größe nach mit dem Zeichen 2 32 1 · 31 2 · 30 2· 91·32·1 18 3 2 23 b) (424)5 4 52 2 · 51 4 · 50 4 · 25 2 · 5 4 · 1 100 10 4 114 c) (110110)2 1 · 25 1 · 24 0 · 23 1 · 22 1 · 21 0 · 20 32 16 0 4 2 0 54 Aufgabe 6: a) b) Runde Auf Tausender Auf Hunderttausender Auf Zehner 4 673 021 4 673 000 4 700 000 4 673 020 Gib die kleinste Zahl an, die, auf Tausender gerundet, 55 000 ergibt: 54 500 Aufgabe 7: a) Amazonas 6437 km 6000 km b) Elbe 1165 km 1000 km c) Indus 2847 km 3000 km d) Wolga 3685 km 4000 km a) b) c) d) Aufgabe 8: a) Häufigkeitstabelle Anzahl der Geschwister 0 1 2 3 Häufigkeit 11 14 4 2 b) Die Klasse hat 31 Schüler. c) Die Zahl der Schüler mit Geschwister-Kind beträgt 20.