Arbeitsblatt: Knut, ein Eisbärbaby

Material-Details

aktueller Rechtschreibtest mit Übungsblättern
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

6224
913
23
18.04.2007

Autor/in

eva tost
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Knut, ein Eisbärbaby Der kleine Eisbär Knut wurde am 5. Dezember 2006 im Berliner Zoo geboren. Bei der Geburt war das Baby noch blind und taub und wog 810 Gramm. Im Gegensatz zu seinem Zwillingsbruder überlebte er es, dass die Mutter sich von ihrem Nachwuchs abwendete. Das ist in der Arktis nicht viel anders. Nur die Hälfte der Tiere überlebt die ersten fünf Jahre. Sie werden in einer Eishöhle geboren und liegen neben ihrer Mutter. Diese hat zuvor so viel Futter gefressen hat, wie sie bekommen konnte. Nun hält sie Winterruhe und säugt und wärmt ihre Jungen. In der Höhle bleibt es die ganze Zeit 16 C warm. Nach drei bis vier Monaten verläss die Bärin, sichtbar schlanker, mit ihren Jungen die Höhle. Die müssen gut auf eigenen Füßen laufen, um das Robbenjagen zu lernen. Zwei Jahre bleibt die Bärin schützend an ihrer Seite. Danach verabschiedet sie sich rigoros von der Mutterrolle. Die jungen Eisbären schlagen sich allein durch. Sie leben gefährlich, es kann passieren, dass sie von älteren männlichen Bären gefressen werden. rigoros unerbittlich, streng, hart, rücksichtslos Arktis Nordpol 1 1.Lernwörter – Schreibe alle auf Lernkarten! der Eisbär das Eisbärbaby blind Dezember der Zwillingsbruder taub die Geburt der Gegensatz Knut geboren überleben die Arktis das Gramm der Nachwuchs die Hälfte abwenden Berliner Zoo ihrem 2. Bilde mit den Wörtern sinnvolle Sätze! Schreibe in der Vergangenheit! Kontrolliere mit dem Wörterbuch! 3. Partnerdiktat Lies deine Sätze aus Aufgabe 2 langsam und aufmerksam! Markiere schwierige Wortteile! Lass dir die Sätze diktieren! 4. Geheimschrift 2 Eisbär blind taub Arktis überleben Nachwuchs Hälfte Gramm Berliner Zoo Knut Zwillingsbruder geboren Eisbärbaby abwenden Geburt ihrem Gegensatz Dezember 5. Verwandte Wörter – Welche Lernwörter gehören dazu? brüderlich halbieren das Leben der Blindenstock der Zoobesuch die Taubheit wachsen arktisch bärenstark der Geburtstag 6. Purzelwörter – Verbinde und schreibe ins Heft! 3 7. Suchsel HOEHLE, WINTERRUHE, ROBBEN, DEZEMBER, GEGENSATZ, IHREM, GEBURT, ABWENDEN, GEBOREN, EISBAERBABY, KNUT ZOO, BERLINER GRAMM, HAELFTE, NACHWUCHS, UEBERLEBEN. ARKTIS, TAUB, BLIND, EISBAER W W W W Z W Schreibe die Wörter mit richtiger Groß- und Kleinschreibung in dein Heft! 8.Ordne in die Tabelle ein! 4 werden sie wendete sich ab sie wärmt wiegen er überlebte sie säugt er wird sein sie fraß liegen säugen sie wendet sich ab er ist überleben er wog er war er lag fressen er wurde halten er überlebt er liegt sie wärmte er wiegt sich abwenden sie hält sie frisst sie hielt wärmen sie säugte Immer drei Verbformen gehören zusammen in eine Reihe! Grundform Zusatzangebot Präsens Präteritum Wie heißen die Verbformen im Perfekt? 9. Adjektive – Bilde die Vergleichsformen 5 blind taub klein gefährlich schlank warm rigoros jung alt männlich blinder 10. Unterstreiche! am blindesten Subjekt – rot Dativobjekt – gelb Prädikat – blau Akkusativobjekt – grün Eisbären haben ein weiße Fell. Sie sind mit dem Kodiakbären verwandt. Alle drei Jahre bekommen die Tiere zwei Junge. Sie geben ihren hilflosen Kindern Milch und Wärme. Die Raubtiere besitzen einen guten Geruchssinn. Sie lauern gerne den Robben auf. Eisbären fressen auch Kadaver von Walen. Der Klimawandel bedroht den Lebensraum der Eisbären. 11. Schreibe einen Sachtext über Eisbären! 6 (Körperbau – besondere Eigenschaften – Nachwuchs – Nahrung – Lebensraum – Feinde) e u z pS f k v Pm VCLKHGFySAPIUZTREksq r i u pB R h y mB