Arbeitsblatt: Kontinente: Asien
Material-Details
Informationen zu Asien (Lage, Wüsten/Steppen, Gebirgen, Gewässer, Tiere und Pflanzen, Länder, Bevölkerung) für Primarschüler aufbereitet mit reichlich Bildern versehen.
Geographie
Asien
5. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
62506
1531
46
13.06.2010
Autor/in
Vanessa Büchel
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kontinente – Asien Asien ist der größte Kontinent der Erde. Im Westen ist Asien mit Europa verbunden. Deshalb zählen manche Menschen Europa und Asien als EINEN Kontinenten, den man Eurasien nennt. Asien grenzt im Norden an den Arktischen Ozean, im Osten an den Pazifik und im Süden an den Indischen Ozean. Wenn man alles Land auf der Erde in drei gleich grosse Teile teilen würde, wäre Asien allein so gross, wie einer dieser Teile. Also nimmt Asien ein Drittel der Landmasse der Erde ein. In Asien leben etwa 4 Milliarden Menschen – das ist mehr als die Hälfte aller Menschen auf der Welt. Das Wort Asien (Asia) bedeutet Sonnenaufgang. Das kommt daher, dass Asien im Osten liegt, wo die Sonne aufgeht. Auf der Karte siehst du, wie gross Asien ist. Lage Zwischen Asien und Europa liegen Gebirge und Meere. Sie sind eine natürliche Grenze. Sehr grosse Gebirge sind das Ural-Gebirge und der Kaukasus. Weitere natürliche Grenzen sind das Kaspische Meer und das Schwarze Meer. Asien ist nicht nur mit Europa verbunden. Die Halbinsel Sinai verbindet Asien auch mit Afrika. Länder in Asien Bestimmt kennst du einige Länder in Asien, zum Beispiel China, Japan oder Thailand. Grosse Länder Asiens sind zum Beispiel China, Indien, Kasachstan oder Indonesien. Russland wird meist zu Europa gezählt, obwohl der grösste Teil Russlands in Asien liegt. Ein Teil von Russland liegt jedoch in Europa und deshalb wird es meist zu Europa gezählt. Suche die genannten Länder auf der Karte! Welches ist wohl das grösste Land in Asien (Russland ausgenommen)? China ist flächenmässig und auch von der Einwohnerzahl her das größte Land Asiens. Damit ist China sogar das bevölkerungsreichste Land der Welt (am meisten Einwohner). Gewässer und Flüsse Der Jangtse ist mit einer Länge von über 6000 km der längste Fluss Asiens und nach dem Nil und dem Amazonas der drittlängste Fluss der Welt. Das Kaspische Meer ist der größte See der Erde. Obwohl es das Wort „Meer in seinem Namen trägt, ist es ein See und trägt die Bezeichnung „Meer nur, weil er so gross ist. Auch das Tote Meer ist ein See. Es heisst zwar „Meer, ist aber ein sehr salziger See. Der Fluss Jordan bringt neues Wasser in den Salzsee. Fast ein Drittel des Meeres besteht aus Salz. Jährlich kommen viele Touristen ans Tote Meer. Wegen des hohen Salzgehaltes im Wasser, wird man vom Wasser getragen und kann nicht untergehen, wenn man darin badet. Der Baikalsee ist der größte, tiefste und älteste Süßwassersee der Erde. Auf dem Bild oben siehst du den Baikalsee rot markiert. Er liegt in den Gebirgen von Sibirien in Russland. Baikalsee Steppen und Wüsten Steppen und Wüsten gibt es in Asien einige. Die Wüste Gobi, in China und der Mongolei ist nach der Sahara die zweitgrösste Wüste der Erde. Die Gobi ist aber eher eine Halbwüste, denn der grösste Teil der Gobi ist mit Felsen bedeckt und nur ein kleiner Teil besteht aus Sand. Zwischendurch findet man in der Gobi auch Seen. Die Temperaturen in der Gobi sind im Winter extrem niedrig und im Sommer sehr hoch. Wie in allen Wüsten, sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sehr gross. Im Winter gibt es Tage, an denen die Temperatur auf unter -40 Grad Celsius fällt. Gebirge Im Himalaya, dem grössten Gebirgszug der Welt, befindet sich der Mount Everest. Er ist mit 8.848 der grösste Berg der Welt. In dieser Region befinden sich weitere riesige Berge, wie zum Beispiel der zweithöchste Berg der Welt, der K2 (8.611 m). Pflanzen- und Tierwelt Panda und Wasserbüffel 1. Schraubenhornziege. 2. Argali. 3. Thar. 4. Saigaantilope. 5. Kropfantilope. 6. Wildes Pferd (Equus Przevalskii). 7. Königshuhn. 8. Sibirischer Steinbock. 9. Moschustier. 10. Gemeines Flughörnchen. 11. Lippenbär. 12. Katzenbär. 13. Bärenmarder. 14. Dschiggetai. 15. Satyrhuhn. 16. Yak. 17. Irbis. 18. Alpenwolf. 19. Steppenhuhn. 20. Wildes Kamel. 21. Pferdespringer. 22. Tibetanischer Affe. 23. Indisches Nashorn. 24. Indischer Elefant. 25. Königstiger. 26. Asiatischer Gepard. 27. Nilgau. 28. Tigerschlange. 29. Malaienbär. 30. Riesensalamander. Bevölkerung In Asien leben rund 3,4 Milliarden Menschen, was etwa 60 der Erdbevölkerung entspricht. Sowohl in Indien als auch in China leben je über eine Milliarde Menschen. Während vor allem in Russland und der Mongolei nur wenige Menschen leben, haben andere Länder grosse Probleme, weil dort viele Menschen auf kleinem Raum leben. Den typischen „Asiaten gibt es nicht. Die Unterschiede zwischen Arabern, Indern, Japanern, Chinesen oder Russen sind gross.