Arbeitsblatt: Zeitformen-Test
Material-Details
Die S&S müssen Verben erkennen, die Zeitform bestimmen und Sätze in eine andere Zeitform umwandeln
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
62594
1765
34
14.06.2010
Autor/in
patrik glanzmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung: Deutsch Zeitformen (40 Minuten) Name: Punktzahl: / 96 Punkte Datum: Klasse: Note:. Unterschrift: Aufgaben: 1. Male alle verbalen Teile blau an. (1P) 2. Bestimme im Satz jeweils die Zeitform. Schreibe sie in die rechte Spalte. (1P) 3. Setze anschliessend den Satz in die gewünschte Zeitform! (2P) 1. Peter verliess das Schulhaus. Perfekt: 2. Wirst du mit mir auf den Berg klettern? Präsens: 3. Er hat mich vergessen. Präteritum: 4. Claudia hatte dieses Gedicht gut vorgetragen. Futur II: 5. Wir fliegen zum ersten Mal mit einem Helikopter. Plusquamperfekt: 6. Du hast aber sehr ungenau gemessen. Präteritum: 7. Ich grabe Kartoffeln aus und brate sie in der heissen Asche. Perfekt: 8. Kommst du mit mir auf den Fussballplatz? Futur I: 9. Die ganze Familie lief um den See. Plusquamperfekt: 10. Ich bin durstig gewesen. Präteritum: 11. Wie spät war es gewesen? Perfekt: 12. Peter ass ein Eis. Perfekt: 13. Wirst du mit nach Benken fahren? Präsens: 14. Ich sehe dich im Fernsehen. Präteritum: 15. Max hat die Geschichte spannend vorgelesen. Präsens: 16. Wir fliegen nach Spanien. Futur II: 17. Du hast aber wirklich Glück gehabt. Präteritum: 18. Ich grabe den Acker um und setze Pflanzen ein. Perfekt: 19. Kommst du mit mir auf den Pausenhof? Futur I: 20. Die Familie ass selbst gemachten Kuchen. Plusquamperfekt: 21. Du bist frech gewesen. Präteritum: 22. Wie geht es dir? Perfekt: 23. Der Rasenmäher war teuer gewesen. Präsens: 4. Wie heisst die unterstrichene Verbform in den folgenden Sätzen? Schreibe auf die Linie. (4P) Wirst du mit nach Benken fahren? Der Rasenmäher war teuer gewesen. Prüfung: Deutsch Zeitformen (45 Minuten) Name: Punktzahl: / 96 Punkte Datum: Klasse: Note:. Unterschrift: Aufgaben: 1. Male alle verbalen Teile blau an. (1P) 2. Bestimme im Satz jeweils die Zeitform. Schreibe sie in die rechte Spalte. (1P) 3. Setze anschliessend den Satz in die gewünschte Zeitform! (2P) 1. Peter verließ das Schulhaus. Perfekt: Peter hat das Schulhaus verlassen 2. Wirst du mit mir auf den Berg klettern? Präsens: Kletterst du mit mir auf den Berg? 3. Er hat mich vergessen. Präteritum: Er vergass mich. 4. Claudia hatte dieses Gedicht gut vorgetragen. Futur II: Claudia wird dieses Gedicht gut vorgetragen haben. 5. Wir fliegen zum ersten Mal mit einem Helikopter. Plusquamperfekt: Wir waren zum ersten Mal mit einem Helikopter geflogen. 6. Du hast aber sehr ungenau gemessen. Präteritum: Du massest aber sehr ungenau. 7. Ich grabe Kartoffeln aus und brate sie in der heißen Asche. Perfekt: Ich habe die Kartoffeln ausgegraben und sie in der heißen Asche gebraten. 8. Kommst du mit mir auf den Fussballplatz? Futur: Wirst du mit mir auf den Fußballplatz kommen? 9. Die ganze Familie lief um den See. Plusquamperfekt: Die ganze Familie war um den See gelaufen. 10. Ich bin durstig gewesen. Präteritum: Ich war durstig. 11. Wie spät war es gewesen? Perfekt: Wie spät ist es gewesen? 12. Peter ass ein Eis. Perfekt: Präteritum Futur Perfekt Plusquamperfekt Präsens Perfekt Präsens Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Präteritum Peter hat ein Eis gegessen. 13. Wirst du mit nach Benken fahren? Futur Präsens: Fährst du mit nach Benken? 14. Ich sehe dich im Fernsehen. Präteritum: Präsens Ich sah dich im Fernsehen. 15. Max hat die Geschichte spannend vorgelesen. Präsens: Perfekt Max liest die Geschichte spannend vor. 16. Wir fliegen nach Spanien. Futur II: Präsens Wir werden nach Spanien geflogen sein. 17. Du hast aber wirklich Glück gehabt. Präteritum: Perfekt Du hattest aber wirklich Glück. 18. Ich grabe den Acker um und setze Pflanzen ein. Perfekt: Präsens Ich habe den Acker umgegraben und Pflanzen eingesetzt. 19. Kommst du mit mir auf den Pausenhof? Futur: Präsens Wirst du mit mir auf den Pausenhof kommen? 20. Die Familie ass selbst gemachten Kuchen. Plusquamperfekt: Präteritum Die Familie hatte selbst gemachten Kuchen gegessen. 21. Du bist frech gewesen. Präteritum: Perfekt Du warst frech. 22. Wie geht es dir? Perfekt: Präsens Wie ist es dir gegangen? 23. Der Rasenmäher war teuer gewesen. Präsens: Plusquamperfekt Der Rasenmäher ist teuer. 4. Benenne die unterstrichene Verbform in den folgenden Sätzen? Schreibe auf die Linie. (4P) Wirst du mit nach Benken fahren? Infinitiv Der Rasenmäher war teuer gewesen. Partizip II