Arbeitsblatt: Textgleichungen

Material-Details

Vokabelheft(eigene Ausdrücke notieren) und 18 Übungen mit einer unbekannten Zahl
Mathematik
Gleichungen / Ungleichungen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

6263
1592
33
20.04.2007

Autor/in

Olivier Vogel
Devin 16
3960 Sierre
0274556384
0793757513
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name Thema TEXTGLEICHUNGEN Klasse Datum Vokabelheft Deutsch Algebraisch vermehren vermindern ist gleich (entspricht, erhält man) eine Zahl das Doppelte einer Zahl 2x eine um 5 vermehrte Zahl 5 addiert man zum Dreifachen einer Zahl 2 3x 2 das Vierfache einer Zahl um 3 vermehrt 4x 3 das Vierfache einer um 3 vermehrten Zahl 4 (x 3) das Doppelte einer um 4 verkleinerten Zahl 2 (x 3) 3 ein Drittel einer Zahl ein Achtel von einer um 6 verkleinerten Zahl die um 2 verminderte Hälfte einer Zahl 6 8 2 2 (x 6 8 (x 2) 2 17 2 subtrahiert man von 17 das Doppelte einer Zahl das 5fache einer Zahl ist um 14 grösser als die Zahl selbst die um 3 verminderte Zahl ist um 5 kleiner als die Hälfte der Zahl 3 5 14 x 5 14 35 2 x 3 5 2 AB/Textgleichungen/1OS -1legov 1. Von welcher Zahl muss man 13 subtrahieren, um 5 zu erhalten? 2. Zu welcher Zahl muss man 3 addieren um 17 zu erhalten? 3. Multipliziert man eine Zahl mit 5 und addiert 2, so erhält man 7. 4. Subtrahiert man vom Dreifachen einer Zahl die Zahl 13, so erhält man 44. 5. Addiert man zum Dreifachen einer Zahl 14, so erhält man 44. 6. Wenn man zum Vierfachen einer Zahl das Dreifache der Zahl addiert, so erhält man 56. 7. Wenn man vom Fünffachen einer Zahl das Doppelte der Zahl subtrahiert, so erhält man 27 8. Wenn man das Vierfache einer natürlichen Zahl zum Achtfachen derselben Zahl addiert, erhält man 24. 9. Wenn man vom Zehnfachen einer Zahl das Doppelte der Zahl subtrahiert und dann 12 addiert, so erhält man 52. 10. Vermehrt man das Dreifache einer Zahl um 5, so erhält man dasselbe, wie wenn man das Doppelte der Zahl die Zahl 2 addiert. 11. Wenn man das Fünffache einer Zahl um 7 vergrössert, so erhält man dasselbe, wie man das Vierfache der gesuchten Zahl um 4 vergrössert. 12. Addiert man zum Fünffachen einer Zahl 10, so erhält man dasselbe, wie wenn man zum Dreifachen der Zahl 4 addiert. 13. Das Sechsfache einer Zahl vermindert um 12 ist gleich dem Dreifachen der Zahl vermehrt um 18. 14. Addiert man das Achtfache, das Vierfache und das Dreifache einer Zahl, so erhält man dasselbe, wie wenn man das Doppelte der Zahl von 68 subtrahiert. Wie heisst die Zahl? 15. Wenn man zum Doppelten einer Zahl 4 addiert und die Summe mit 3 multipliziert, so erhält man 78. Wie heisst die Zahl? 16. Vermehrt man eine Zahl um 7 und multipliziert die Summe mit 3, so erhält man 27. 17. Wenn du eine Zahl verdoppelst, dann 4 addierst und das Ergebnis mit 3 multiplizierst, erhältst du dasselbe, wie wenn du die Zahl mit 6 multiplizierst und dann 12 addierst. 18. Bilde die Summe aus dem Doppelten, dem Dreifachen und dem Vierfachen einer Zahl. Das Ergebnis ist 108. Stelle die Gleichung auf und errate die Zahl. AB/Textgleichungen/1OS -2legov