Arbeitsblatt: Staatenbildende Insekten
Material-Details
Prüfung staatenbildende Insekten
Biologie
Tiere
5. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
62661
1075
3
17.06.2010
Autor/in
stupsi78 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mensch Umwelt: Staatenbildende Insekten, 09.06.10 Name: Punkte: Note: SE: Ø: 1. Nenne 2 Merkmale von Insekten, woran man sie erkennen kann! Bienen 2. a) Wer lebt alles in einem Bienenstaat? 2. b) Welche Arbeiten verrichten die unter a) genannten Bienen? Erkläre möglichst genau! Weiter auf der Rückseite! Mensch Umwelt: Staatenbildende Insekten, 09.06.10 Name: Punkte: Note: SE: Ø: 3. Wie sammelt die Biene die Pollen? 4. Was passiert mit der männlichen Biene nach der Paarung mit der Königin. Beschreibe genau und nenne auch den Fachbegriff dafür! 5. Was machen die Bienen im Winter? 6. Was weisst du über den Stachel der Biene? Welchen Unterschied zur Wespe gibt es? 7. Wie verständigen sich Bienen? Schreibe auf, was du weisst! 8. Bienen sind nützliche Tiere. Zähle Produkte auf, die für uns Menschen nützlich sind! Mensch Umwelt: Staatenbildende Insekten, 09.06.10 Name: Punkte: Note: SE: Ø: Wespen 9. Wie und woraus bauen die Wespen ihr Nest? Wie sieht es aus? 10. Weshalb fallen die kopfüberhängenden Larven nicht aus dem Nest? 11. Was steht alles auf dem Speisezettel von Wespen? 12. Ist es möglich im Spätherbst noch Wespen zu sehen? Begründe! 13. Worin besteht die erste Aufgabe der Königin im Frühjahr? Weiter auf der Rückseite! Mensch Umwelt: Staatenbildende Insekten, 09.06.10 Name: Punkte: Note: SE: Ø: 14. Wie heisst die grösste Wespenart bei uns? Hummel 15. Beschreibe den Nestbau der Hummeln anhand folgender Stichworte: Töpfchen, Königin, brüten, neues Volk, Wachs, die Materialien, die für den Nestbau gebraucht werden musst du selber aufzählen. Ameisen 16. Wie viele Tiere können in einem Ameisenhaufen leben? 17. Worin besteht die Aufgabe der Jäger in einem Staat der Waldameisen? Mensch Umwelt: Staatenbildende Insekten, 09.06.10 Name: Punkte: Note: SE: Ø: 18. Welche Tiere werden als Melkkühe bezeichnet? Was erhalten die Ameisen von ihnen? 19. Wie werden die Fühler der Ameisen auch noch genannt? 20. Da es bei uns oft kalt wird, bedecken die Ameisen ihre Haufen mit 21. Wovon ernähren sich Ameisen? 22. Welche Aufgaben verrichtet eine Arbeiterin? 22. Wie alt kann ein Ameisenstaat werden?