Arbeitsblatt: Convenience Food Info

Material-Details

Informationsblatt zum Thema Convenience Food. Kann als Einstieg zum Convenience Food Vergelich genutzt werden.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

6268
3561
72
28.08.2007

Autor/in

Katrin Röthlisberger


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hauswirtschaft 20.04.07 Convenience Food Der Begriff Convenience – Food stammt aus dem Englischen. Convenience bedeutet auf Englisch . Als Convenience – Food bezeichnen wir Lebensmittel die weitgehend zubereitet sind. Einteilung von Convenience – Food Vorgefertigte Lebensmittel Halbfertigprodukte Küchenfertig Garfertig Fertigprodukte Aufbereitungsfertig 1. Halbfertigprodukte Als Halbfertigprodukte bezeichnet man Lebensmittel, welche schon bearbeitet wurden (z.B. gerüstet) jedoch noch nicht so gegessen werden können. Sie müssen noch gekocht, gemischt oder erwärmt werden. Halbfertigprodukte werden noch einmal in drei Gruppen unterteilt: Küchenfertig (z.B. geputzt, zerkleinert, gemischt) Garfertig (z.B. kochfertig, backfertig, bratfertig, frittierfertig) Aufbereitungsfertig (z.B. müssen nur noch Erwärmt werden, evtl. mit Zugabe von Flüssigkeit) Beispiele dafür sind: 2. Fertigprodukte Dies sind Lebensmittel und Speisen, welche ohne weitere Behandlung gegessen werden können. Sie müssen nur ausgepackt und aufgetischt werden. Beispiele dafür sind: Info.doc K. Röthlisberger