Arbeitsblatt: Orient
Material-Details
Übungsblatt
Geographie
Asien
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
62851
594
3
18.06.2010
Autor/in
Tiana Sieber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wissen: Orient – der Islam 1) Vergleiche in der unten stehenden Tabelle den Islam mit dem Christentum. Islam Zeit der Entstehung Christentum 1 Jahrhundert nach Christus Ausgangspunkt der Zeitrechnung Jahr 0/ Geburt Christi Anzahl der Götter/ Fachbegriff Ein Gott/ Monotheismus Wichtigste Schrift mit Wort Gottes Neues Testament Wichtigster Vertreter der Religion Jesus Wichtigste Regeln Die zehn Gebote Wichtigste Feiertage Weihnachten, Ostern Heiligster Tag der Woche Sonntag Rechtsgrundlage Weltliche (demokratische) Verfassung und Gesetze Dauer eines Jahres Ein Umlauf der Erde um die Sonne (Sonnenjahr) Anzahl Gläubige 1.9 Milliarden 11Pkt 2. a) Was ist eine Medina? 1 Pkt b) Ordne die Buchstaben in der Zeichnung folgenden Elementen der Medina zu: Moschee Stadttor Bazar Enge Gässchen Stadtmauer Breite Strassen 3.5 Pkt Wachturm c) Wodurch zeichnet sich eine orientalische Stadt aus? Nenne sechs charakteristische Merkmale. Die Ansicht der Medina auf diesem Arbeitsblatt, die Fotos im Schulbuch Seiten 142, 143 und der Text auf der Seite 142 helfen dir, diese Aufgabe zu lösen. Bsp:Im Bazar sind Warengruppen und Handwerk streng getrennt. 1. 2. 3. 4. 5. 10Pkt 3. Betrachte die untenstehende Grafik a) Welche Aussage kannst du über die Verteilung des Erdölvorkommens auf der ganzen Welt machen? . . b) Welche Aussage kannst du über die dunkel eingefärbten Länder machen? . . 5. Interpretier die folgende Bevölkerungspyramide: . . . . . . . . .