Arbeitsblatt: Hohlmasse Leitprogramm inkl. LK

Material-Details

Bringen die Schüler eigene Gefässe mit, können die Arbeitsblätter total selbständig bearbeitet werden.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
4. Schuljahr
9 Seiten

Statistik

63243
1237
9
25.06.2010

Autor/in

Stefanie Frei
Obstgartenweg 9
8617 Mönchaltorf

078 794 14 03
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hohlmasse Schätzen, schütten, überprüfen In welches Gefäss passt am meisten Wasser? Ziele: Du lernst den Inhalt von Gefässen schätzen und anschliessend mit einem Messbecher messen. Du lernst den Unterschied von der geschätzten Zahl zur gemessenen Zahl auszurechnen. 1. 2. 3. Wähle aus den Gefässen 6 aus und ordne sie nach deiner Einschätzung. Notiere sie nach deiner Reihenfolge in die Tabelle. Beginne mit dem Gefäss, dass nach deiner Meinung am wenigsten fasst. Schätze nun den Inhalt und notiere deine Ergebnisse, miss mit einem Messbecher nach und rechne den Unterschied aus. Gefäss Beispiel: Gurkenglas geschätzt 7 dl gemessen 5 dl Unterschied 2 dl 1. 2. 3. 4. 5. 6. VERGLEICHE: Hast du dich verschätzt? Warum? ÜBERLEGE: Was hast du gelernt? Was willst du dir merken? Hohlmasse Schätzen, schütten, überprüfen Wie viel ist ein Liter? Ziele: Du lernst Wassermengen von verschiedenen wichtigen Rauminhaltsmassen kennen. Du weisst zum Beispiel, wie viel ein Liter ist. 1. Ordne die Mengen der Grösse nach. Beginne mit der kleinsten Menge und trage sie unten in die Tabelle ein. 2. Suche nun nach Gefässen, mit denen du die gesuchten Wassermengen abmessen kannst. Beschreibe das Gefäss genau und gib auch an, ob es ganz oder nur teilweise gefüllt ist. Wassermenge Gefäss 1. 2. 3. 4. 5. 6. ÜBERLEGE: Was hast du bei diesem Posten gelernt? Was willst du dir merken? Hohlmasse Schätzen, schütten, überprüfen Wie viele Gefässe kannst du füllen? Hole dir eine mit Wasser gefüllte Literflasche und ein kleines Gefäss, in dem weniger als ein Liter Wasser Platz hat (z.B. ein Trinkglas). 1. Wie viele Trinkgläser kannst du mit dem Wasser füllen? Schätze und schreibe deine Annahme auf! 2. Überprüfe durch Umschütten, ob du richtig geschätzt hast und notiere die richtige Anzahl dahinter in die Tabelle. 3. Bleibt noch Wasser übrig? Wie viel? Miss mit einem Messbecher. 4. Wie viel Wasser hat nun in einem Trinkglas Platz? Rechne aus. Mache diesen Versuch mit 4 weiteren Gefässen. Gefäss Wie viele kann ich füllen? SCHÄTZE! Wie viele kann ich füllen? TESTE! Wie viel Wasser bleibt übrig? Wie viel Wasser fasst ein Gefäss? Trinkglas 4 Gläser 3 Gläser 1 dl 3 dl VERGLEICHE: Hast du dich verschätzt? Warum? ÜBERLEGE: Was hast du bei diesem Posten gelernt? Was willst du dir merken? Hohlmasse Schätzen, schütten, überprüfen Inhalte vergleichen und zusammenzählen Ziele: 1. Du lernst verschiedene Hohlmasse der Grösse nach ordnen. Du lernst Grössen miteinander zu vergleichen ( ). Du kannst Inhalte zusammenzählen. Suche alle Hohlmasse heraus und ordne sie der Grösse nach und schreibe sie auf die Linie. Beginne mit dem kleinsten Mass. (Tipp: Streiche erst die „falschen Masse durch). 10 1 cl 75 ml 1 kg 10 75 cm 1 dl 1 5 dl 20 dl 11 ml 7 5 mm 1000 ml 2. Setze das passende Zeichen zwischen die Masse ( ). 10 dl 1l 2000 ml 20 cl 3003ml 3l 10 ml 1 cl 11 ml 1 cl 5 4 dl 50 dl 9 dl 90 200 ml 2 dl Zähle die Rauminhalte der Gefässe zusammen. 3. Shampoo 400ml Parfum 100ml Nagellack 15ml Becher 3dl Flasche 1l 5dl Rahm 2dl 5cl Esslöffel 1cl Ketchupflasche 600ml Creme 150ml Hohlmasse Schätzen, schütten, überprüfen Wie viel fehlt bis 1 Liter? Ziele: Du weisst, wie viele ml, wie viele cl und wie viele dl in einem Liter Platz haben. Du lernst, auf 1 Liter zu ergänzen. Suche verschiedene Möglichkeiten, wie du mit den Gefässen einen Liter zusammengiessen kannst und notiere die Rechnung wie beim Beispiel: 1. Flasche 500 ml 6 dl Flasche 500 ml 1 Liter 1l 1 Liter 1l 1 Liter 1l 1 10 dl 4 dl Wie viel fehlt bis 1 Liter? 3 dl 8 dl 1 dl 5 dl 9 dl 2 dl 5 dl 1 100 cl 10 cl Wie viel fehlt bis 1 Liter? 40 cl 70 cl 20 cl 55 cl 25 cl 75 cl 95 cl 245 ml 888 ml 20 ml 90 cl 1 1000 ml 300 ml Wie viel fehlt bis 1 Liter? 450 ml 120 ml 580 ml 978 ml 700 ml Hohlmasse Schätzen, schütten, überprüfen Stellentafel Ziele: Du weisst, wie man aus der Stellentabelle liest. Du lernst Hohlmasse umwandeln. Hektoliter hl 1. hl Liter Zentiliter cl Milliliter ml Lies die Inhalte in den verschiedenen Masseinheiten ab: 3 dl cl ml 2 6 4 7 9 Deziliter dl 0 3l ml 3 Liter Milliliter 3 1 9 1 1 2 2. hl hl 3 4 1 1 1 1 5 6 7 1 3 5 1 8 104 Zentiliter Trage die Masszahlen in die Stellentafel ein: 3. 1 4 cl dl 5 cl ml 5 dl 7 ml 9 hl 47 15 dl 124 cl 5 Deziliter 7 Milliliter Trage die Masszahlen ein und wandle sie um: 1 1 5 dl cl ml 0 2 1l 10 dl 1 Liter 10 Deziliter 35. 35 Liter dl Deziliter 2 hl hl 1 1 1 7 dl 0 cl 0 ml 5 1l 100 cl 1 Liter 100 Zentiliter 17. 17 Liter cl Zentiliter 5 hl hl 8 1 1 2 dl 0 cl ml 0 1l 0 1000 ml 6 1 Liter 1000 Milliliter 82. 82 Liter ml Milliliter 6 hl Hohlmasse Schätzen, schütten, überprüfen LERNKONTROLLE Gesamtpunktzahl: Erreichte Punktzahl: 1. 38 Name: 23 Nenne die vier wichtigen Hohlmasse. 2. Lernziel erreicht bei: 4P Wähle vier Gefässe aus, fülle sie mit Wasser und miss mit einem Messbecher ihren Inhalt. 4P Gefäss Wassermenge 3. Stimmt das? Antworte mit ja oder nein. Eine Badewanne fasst 10 Wasser. 3 dl oder 5 dl Rivella passen in ein Glas. 10 ml ist mehr als 1 cl. 10 Gläser mit 1 dl Inhalt füllen eine Literflasche. Mit einem Liter kann ich fünf 2dl-Trinkgläser füllen. 4. Zähle diese Hohlmasse zusammen. 2 7dl 8dl 4 5dl 5P Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ja Nein 4P 20ml 35ml 24ml 6cl 4dl 9dl 5cl 1cl 5. 3 5dl 20 4dl Ordne diese Hohlmasse der Grösse nach und schreibe sie in der richtigen Reihenfolge auf die Linie. 6P 52 90 cl 55 dl 4999 ml 5 ml 7 dl 6. 4 dl Ergänze. Wie viel fehlt bis 1 Liter? Achtung, die Aufgaben sind vermischt! 7P 9 dl 2 dl 6 dl 50 cl 77 cl 750 ml 830 ml 6 dl 7. Wandle um. 8P 1 dl 125 cl cl 1 cl 57 dl dl 1 ml 5380 ml ml 1 563 cl cl 4 cl ml 334 cl cl 26 cl ml 14 dl dl 1 dl cl 4667 ml ml 5 dl 555 hl