Arbeitsblatt: Wüste
Material-Details
Prüfung zu Lernzirkel Wüste (Klett)
Geographie
Anderes Thema
8. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
63297
2783
37
27.06.2010
Autor/in
Thomas Hindermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle Name: Geschätzte Punkte: Punkte: Note: Lernzeit: Ø Punkte: Geografie: Wüste Unterschrift: 1. Nenne vier Wüsten der Erde und setze den Buchstaben am richtigen Ort auf der Karte ein. (8) 2. Trage die folgenden Begriffe in die Legende unten ein: Kieswüste, Wind, Serir, Pilzfelsen, Gebirge, Felswüste, Wadi, Erg, Wanderdünen, Hamada, Sandwüste. (11) 1 2 3 4 5 6 7 1 0 8 9 11 3. Beschreibe die drei Wüstenarten in der Sahara und deren Entstehung. (6) 4. Welche drei Wüstentypen kennst du noch? (3) 5. Zeichne die unten stehenden fünf Dünenformen. Der Pfeil gibt jeweils die Windrichtung an. (5) Sterndüne Barchane Walldüne Parabeldüne Strichdüne 6. Nenne vier Arten des Wasservorkommens in der Sahara. Wie wird dabei das Wasser gefördert? (8) 7. Was wird in den Oasen angebaut? (4) 8. Was weisst du über die Dattelpalme? (6) 9. Welchen Nutzen zieht der Mensch aus dem Kamel? (6) 10. Was weisst du über die Gesellschaftsordnung, die Rollenverteilung Mann-Frau und die traditionelle Lebensgrundlage der Tuareg? (6) 11. Kreuze an. (4) Richtig Falsch Der Nil mit seinen 1500km ist der längste Fluss der Erde Der Nil ist ein Fremdlingsfluss Der Nil durchfliesst die Staaten Ägypten, Somalia, Äthiopien Der Nil fliesst von der Quelle südwestlich des Viktoriasees bis ins Rote Meer. 12. Zähle je vier Vor- und Nachteile des Nilstaudamms auf. (8) Feedback, das nicht für die Prüfung zählt: Gib mir eine kurze Rückmeldung in ganzen Sätzen, was dich an diesem Thema beeindruckt hat, was dir gefehlt hat, was man besser machen könnte Total: 71 Punkte