Arbeitsblatt: wie ich atme

Material-Details

Anleitung zur selbständigen Präsentation
Biologie
Anderes Thema
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

63419
829
1
30.06.2010

Autor/in

lena (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Atmung 2 WIE ICH ATME Thema: Lungenvolumen – Brust- und Zwerchfellatmung Material: „Bau und Funktion S: 74, 75 Blätter 2.1 – 2.6 Kopien Auftrag: Eure Gruppe bestreitet insgesamt einen Vortrag von 20 – 30 Minuten. Entwerft einen Hefteintrag auf der Grundlage der Theorieblätter. Auf der Rückseite des Eintragsblattes sollte eine Zusammenfassung der wichtigsten Resultate aus den Versuchen stehen. Gebt diesen Eintrag spätestens drei Tage vor dem Vortragstermin ab, damit wir ihn wenn nötig noch vorbesprechen können. Vorschlag: Eine mögliche Aufteilung der Arbeit könnte darin bestehen, dass sich die eine Hälfte der Gruppe mit den Versuchen und die andere Hälfte mit der Brust– und Zwerchfellatmung befasst. Lungenvolumen: 1. Bearbeitet die Versuche und Informationen auf den Blättern. 2. Bereitet euch darauf vor, ausgewählte Versuche im Lauf des Vortrags vorzuführen. 3. Sucht weitere Informationen zum Thema (Sportlerlungen) Brust – und Zwerchfellatmung: 1. Studiert in den Texten und an den Zeichnungen, wie die zwei Arten der Atmung funktionieren und zusammenwirken. 2. Baut Modelle, mit welchen ihr diese zwei Atmungstypen demonstrieren könnt. (Ein Modell ist schon vorhanden. Fragt danach.) 3. Erspürt die Funktion von Zwerchfell- und Brustatmung an euren eigenen Körpern. Und überhaupt: Überlegt, wie ihr mit einem Versuch, einem interessanten Beispiel oder den Vortrag gestalten könnt.