Arbeitsblatt: Französische Revolution Prüfung
Material-Details
Prüfung über die Frazösische Revolution, durchgeführt mit einer dritten Oberstufenklasse
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
63529
1036
9
04.07.2010
Autor/in
Nicolas Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichtsprüfung 3.Bezirksschule Die Französische Revolution 1. Struktur Frankreichs vor der Revolution 1a) Beschreibe das Bild rechts (Personen, Gegenstände, Hintergrund, Handlung) (1 Punkt) 1b) Diese Karikatur stammt aus dem Jahr 1789. Erkläre, wie diese im Hinblick auf die Französische Revolution zu verstehen ist. (5 Punkte) 2. 2a) Staatsverschuldung (1 Punkt) 1787 betrugen die Staatsschulden fast 5 Milliarden Pfund, was den Einnahmen von zehn Jahren entsprach. Etwa die Hälfte der Staatsausgaben fiel auf die. 2b). Wie wollte Ludwig XVI dieses Problem lösen? (2 Punkt) Geschichtsprüfung 3. 3.Bezirksschule Die Französische Revolution Die Generalstände setzten sich zusammen aus je Vertretern des 1. und 2. Standes und Vertretern des 3. Standes. Warum ist diese Aufteilung nicht gerechtfertigt? (4 Punkte) 4. Die Sansculottes 4a) Wer sind die Sansculottes? (1 Punkt) 4b) Wieso werden sie so genannt? (1 Punkt) 4c) Was wollten sie? (2 Punkte) 5. 14. Juli 5a) Welche Bedeutung hat der 14. Juli im heutigen Frankreich? (1 Punkt) 5b) Am 14. Juli 1789 wurde die Bastille in Paris gestürmt. Weshalb gilt dieser Tag als Wendepunkt in der Geschichte Frankreichs und zählt als zweites grosses Ereignis der Revolution? (2 Punkte) 5c) Zum Zeitpunkt der Eroberung der Bastille gab es darin nur ein paar unbedeutende Gefangene. Weshalb wurde sie dennoch zum Angriffsziel? (2 Punkte) 6. Wie wird das dritte grosse Ereignis de Revolution genannt? Welche Menschen waren daran beteiligt? Wo fand es statt? (3 Punkte) 7.Verfassung 7a) Wie werden die Menschen genannt, welche wählen dürfen? (1 Punkt) 7b) Welche Kriterien müssen diese erfüllen? (3 Punkte) Geschichtsprüfung 8. 3.Bezirksschule Die Französische Revolution Welche Begebenheit ist auf diesem Bild dargestellt? Wieso kam es dazu? Welche Personen waren beteiligt? Schreibe einen kurzen zusammenhängenden Text: (5 Punkte) Viel Glück! / 34 Punkte