Arbeitsblatt: Wie sagt man dem in Deutschland?
Material-Details
Ein Arbeitsblatt mit Helvetismen, wofür schriftdeutsche Wörter gesucht werden müssen
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
6376
1222
64
28.08.2007
Autor/in
Claudia Ringger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wie sagt man dem in Deutschland? Die untenstehenden Wörter sind so genannte Helvetismen. Helvetismen sind deutsche Wörter, die nur in der Schweiz verwendet werden. Schreibe nun zu den folgenden Wörtern das entsprechende hochdeutsche hin. Verwende bei Unsicherheiten den Duden. 1. Abwart 2. Zündhölzchen 3. Leintuch 4. Abwaschmaschine 5. Übergewand 6. Lavabo Schüttstein 7. Billett 8. versorgen 9. Kartoffelstock 10. bis anhin 11. Spritzkanne 12. Identitätskarte 13. Bünzli 14. (Tür)falle 15. Hühnerhaut 16. Coiffeur/Coiffeuse 17. Schopf (Gebäude) 18. Herausgeld 19. Dole (Strassendole) 20. Sackgeld 21. hässig 22. Fahrausweis 23. raffeln 24. Harass 25. Ferien 26. Nastuch 27. Finken 28. Nachtessen 29. Morgenessen 30. motten (Feuer) 31. Estrich 32. Wallholz 33. Randen 34. Serviertochter 35. Velo 36. Tram 37. Sudel 38. Trottoir 39. währschaft 40. Schlagrahm