Arbeitsblatt: Welcher Esstyp bin ich?
Material-Details
Die Schüler sollen herausfinden welcher Esstyp sie sind
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
63768
860
4
11.07.2010
Autor/in
Rose (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Welcher Esstyp bin ich? Der Hektiker Der Asket Der Stimmungsabhängige De Feinschmecker Der Gewohnheitsmensch Der Spontane Der Schlemmer Wird durch seine momentane Stimmungslage in seinem Essverhalten beeinflusst. Ist er frustriert hat er vielleicht Appetit auf Süsses oder er hat gar keinen Appetit mehr. Liebt das gute und reichliche Essen. Was schmeckt wird gerne auch in grösserer Menge gegessen. Sein Körpergewicht ist ihm weniger wichtig. Isst nur, wenn er Hunger hat. Die Uhrzeit ist ihm nicht so wichtig. Ohne Appetit wird auch um 12.00 Uhr nichts gegessen. Kämpft ständig zwischen Lust und Vernunft. Er hat zwar Lust auf Süsses, verkneift es sich aber. Gibt er seiner Lust nach, hat er ein schlechtes Gewissen. Betrachtet das Essen als eine notwendige Nebensache. Es muss schnell gehen und satt machen. Für ihn ist Fastfood wie geschaffen. Isst am liebsten immer die gleiche Speise. Es isst was er kennt und ihm schon immer geschmeckt hat. Das Risiko etwas Neues zu probieren geht er nur ungern ein. Schätzt Geschmack und Qualität des Essens. isst aber nicht über seine Sättigungsgrenze hinaus. Welcher Esstyp sind Sie? Unsere Essgewohnheiten werden beeinflusst von verschiedenen Faktoren Eltern Vorlieben, was der Bauer nicht kennt ich habe Hunger, bin satt, Frust, Probleme weckt neue Bedürfnisse, will Umsatzsteigerung! Geld, Single-Familie, Berufstätig-Zeitproblem, Stadt-Land