Arbeitsblatt: Der Traum vom Fliegen
Material-Details
Lückendiktat
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
63818
1437
3
13.07.2010
Autor/in
Pia Nay-Brügger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
D0er Traum vom Fliegen Im Grossen und Ganzen verfolgt dieser Traum schon die ganze Menschheit. In den Sagen der alten Griechen erfüllte sich dieses Wunschdenken durch Ankleben von Vogelfedern mit Wachs an die Gliedmassen. Vor lauter Euphorie über dieses neue Erleben vergass Ikarus aber die Warnungen seines Vaters (,) die Federn nicht nass werden zu lassen und der Sonne nicht zu nahe zu kommen, sodass das Wachs schmelzen konnte. Sein Absturz war zu Recht die Folge. Sinnbildlich steht das für die tragischen Rückschläge, die die Menschen einstecken mussten auf ihrem weiten Weg zum Fliegenkönnen. Zur Zeit der Französischen Revolution fanden die spektakulären Flüge der Brüder Montgolfier mit dem Heissluftballon statt. Die Brüder Wright begannen um 1900 mit Modellflugversuchen und ersten Gleitflügen. 1903 begannen sie bereits mit einem motorisierten Flugzeug zu fliegen – erst nur knappe 300 weit, die sie dann allmählich bis auf Streckenlängen von 45 km ausdehnten. Sie galten als die eigentlichen Pioniere des Motorflugs. Und Charles Lindbergh überquerte als Erster den Grossen Teich von New York bis Paris in 33 Stunden. Eigentlich können wir uns heute kaum mehr vorstellen, dass es das Flugzeug erst seit gut 100 Jahren gibt. Dabei ist es in unserer zivilisierten Welt fast schon etwas Alltägliches, ganz gewiss aber etwas Selbstverständliches geworden.