Arbeitsblatt: Inhaltsangabe Krabat
Material-Details
Tabelle Inhaltsangabe Krabat, kann von Schülern selbst ausgefüllt werden
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
63876
3825
20
16.07.2010
Autor/in
Angel (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Otfried Preussler, Krabat Das erste Jahr – Inhaltsübersicht Kapitel Die Mühle im Koselbruch Elf und einer Kein Honiglecken Wege im Traum Der mit der Hahnenfeder Husch, auf die Stange! Schauplatz Schauplätze Personen Handlung Zeit Das Mal der Geheimen Bruderschaft Gedenke, dass ich der Meister bin Ochsenblaschke aus Kamenz Feldmusik Das Andenken Ohne Pastor kein Kreuz Otfried Preussler, Krabat Das erste Jahr – Inhaltsübersicht Kapitel Schauplatz Schauplätze Personen Handlung Zeit Die Mühle im Koselbruch Wendland, Petershain, Schwarzkollm, Koselbruch (Mühle) Schwarzkollm, Koselbruch Krabat, zwei Freunde, alter Mann, Meister der Mühle Krabat hat einen Traum, verlässt Freunde, sucht und findet die Mühle Januar Krabat und Meister Finden der Mühle Mühle Krabat, Gesellen, Tonda, Meister Erste harte Arbeit auf der Januar Mühle Mühle Krabat, Meister, Lyschko, Weitere harte Arbeit, Januar Juro, andere Gesellen Krabat lernt Juro kennen Mühle Krabat, Juro Krabat flieht im Traum; er spricht mit Juro darüber Mühle Krabat, Tonda, andere Gesellen, der Fremde mit der Hahnenfeder Krabat sieht die Februar März Müllerburschen im Toten Gang; sie arbeiten für den Fremden mit der Feder Mühle Krabat, Meister, Mühlgesellen Meister verwandelt die Gesellen in Raben und liest aus dem Koraktor vor Elf und einer Kein Honiglecken Wege im Traum Februar Der mit der Hahnenfeder Husch, auf die Stange! Karfreitag Das Mal der Geheimen Bruderschaft Waldrand bei Schwarzkollm Krabat mit Tonda Gedenke, dass ich der Meister bin Mühle Krabat, Meister, die anderen Gesellen (später der Herr Gevatter) Ochsenblaschke aus Kamenz Wittichenau (Viehmarkt) Andrusch, Tonda, Krabat Sie spielen dem Ochsenblaschke einen Streich (verkaufen Andrusch als Ochsen) Mühle, Kamenz Die Gessellen, Soldaten (Werber) Torfstich im Koselbruch Krabat, Staschko, Juro, Tonda Mühle Krabat, Gesellen, Tonda Feldmusik Das Andenken Krabat geht mit Tonda zu Karsamstag „Bäumels Tod, um die Nacht dort zu verbringen; er bekommt das Mal Krabat bekommt Zauberkräfte bei der Ostersonntag, Arbeit, Feiern nach der Ostermontag, zwei Arbeit, nach Ostern Wochen nach Ostern Nachtarbeit für den Herrn Gevatter Die Gesellen spielen den Werbern Streiche (Essen, Zähne, Musik) und machen sie in Kamenz lächerlich Staschko lässt Pilze wachsen; Tonda schenkt Krabat sein Messer zum Andenken (Tonda in Gefahr) Frühling Sommer Frühherbst Oktober Ohne Pastor und Kreuz Die Gesellen sind unruhig November; und haben Angst; Tonda Sylvesterabend stirbt in der Sylvesternacht (ein Unfall?) Torf ist ein organisches Sediment, das in Mooren entsteht. Er bildet sich aus der Ansammlung nicht oder nur unvollständig zersetzter pflanzlicher Substanz und stellt die erste Stufe der Inkohlung dar. Torf besitzt eine große wirtschaftliche Bedeutung und wird deshalb an zahlreichen Stellen abgebaut.