Arbeitsblatt: Beerenroulade
Material-Details
Dieses Dessert kann mit frischen oder tiefgekühlten Beeren zubereitet werden.
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Rezepte
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
6393
1732
8
17.07.2008
Autor/in
springflower (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
BEERENROULADE Biskuit: 100 Zucker 2 Vanillestängel 80g Mehl 40g Maizena 1 KL Backpulver 50g Butter 4 Eiweiss 2 EL Zucker Eigelb, Zucker und die ausgekratzten Vanillesamen zu einer hellen Creme verrühren mischen, zur Eigelbcreme geben schmelzen, zur Masse geben, sorgfältig mischen zu Schnee schlagen zugeben, kurz rühren, zur Masse geben und sorgfältig unterheben Ein grosses Blech mit einem bebutterten Backpapier auslegen, die Biskuitmasse 1 cm dick ausstreichen. Backen: bei 180im vorgeheizten Ofen, zweitunterste Rille, 8-10 Min. Inzwischen ein sauberes Küchentuch auslegen und mit etwas Zucker bestreuen. Das Biskuit aus dem Ofen nehmen und heiss auf das Tuch stürzen. Das Backpapier abziehen und das Biskuit mitsamt Tuch aufrollen, auskühlen lassen. Füllung: 150 Beeren (frisch oder etwas angetaut) 100 Puderzucker 1 Zitrone, Saft alles mit dem Mixstab pürieren 250 QimiQ (Zimmertemp.) in einer Schüssel glatt rühren 1 Himbeerjoghurt mit dem QimiQ mischen, Beerenpüree dazugeben 2 dl Rahm steif schlagen, unter die Fruchtcreme heben, kühl stellen, bis die Creme am Rand beginnt fest zu werden Biskuit füllen: Das Biskuit entrollen, die Creme 1 cm dick ausstreichen, dabei rundum einen Rand von 2 cm frei lassen. 50g Beeren darauf streuen. Die Roulade von der längeren Seite her satt aufrollen und noch mind. 1 Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren die Roulade mit Puderzucker bestäuben.