Arbeitsblatt: Fortsetzungsgeschichte

Material-Details

Auftrag für einen Aufsatz "Fortsetzungsgeschichte" inkl. Bewertungsschema
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

64210
703
11
22.07.2010

Autor/in

Claudia Plüss


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufsatz: Fortsetzungsgeschichte Wähle einen der beiden untenstehenden Textanfänge von Franz Hohler aus und stell dir vor, wie die Geschichte weitergehen könnte. Schreibe einen spannenden und abwechslungsreichen Text. Setzte einen passenden Titel! Beachte folgende Punkte: Der Text von Franz Hohler schreibst du NICHT ab!!! Ideensammlung auf Häuschenpapier (Stichworte, Mindmap) abgeben Entwurf auf Häuschenpapier mit Bleistift abgegeben Reinschrift mit Füller ins Schreibheft um 11.55h fertig abgeben Aufbau, Rechtschreibung, Wortwahl, Umfang 1 A4 Seite (max. 1 ) Vollständige Sätze schreiben/ Satzzeichen Text A: Eines Nachts, als Frau Scholl alleine zu Hause war, hörte sie im Estrich Schritte. Zuerst tat sie so, als merkte sie nichts, aber als die Schritte nicht aufhörten, wurde es ihr unheimlich, es konnte schliesslich ein Einbrecher sein. Da fasste sie sich ein Herz, nahm die Pistole ihres Mannes aus dem Nachttischchen, stieg die Treppe hinauf, öffnete vorsichtig die Tür, drückte ganz rasch auf den Lichtschalter und rief: „Hände hoch! Text B: Früher war die Schweiz eines der flachsten Länder der Welt. Zwar war das ganze Land voller Sesselbahnen und Skilifte, aber sie führten alle geradeaus. Die Bergstationen waren nicht höher als die Talstationen, und wenn die Leute ausstiegen, wussten sie nicht recht, was machen. „Man sieht hier auch nicht weiter, sagten sie und fuhren ratlos wieder zurück. Skis und Schlitten versorgten sie zuhinterst in ihren Kellern. „Was uns fehlt, sagten sie zueinander, „sind die Berge. Einmal. Aufsatzbewertung Inhalt Die Fortsetzung schliesst nahtlos an den vorgegebenen Teil an. Ausgangssituation, Ort und Personen werden übernommen. Ich erzähle verständlich und zusammenhängend, so dass man die Geschichte gut versteht. Die Geschichte packt den Leser/die Leserin, sie ist interessant und abwechslungsreich. Ich habe einen passenden Titel gesetzt, der neugierig macht. Grammatik Ich habe die Erzählzeit eingehalten. Mein Satzaufbau ist korrekt. Wortschatz Meine Satzanfänge sind vielfältig. Meine Sprache ist reich an treffenden Formulierungen. Rechtschreibung Ich habe mit dem Duden gearbeitet und keine vermeidbaren Fehler gemacht. Ich habe die Satzzeichen richtig gesetzt. 3P. 2P. 1P.