Arbeitsblatt: Ei Entwicklung

Material-Details

Wie sich das Ei im Huhn entwickelt (mit Bildern als Memory verwenden)
Biologie
Tiere
2. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

64390
877
4
27.07.2010

Autor/in

Jonatan Dollenmeier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Ei entwickelt sich im Eierstock des Huhns. Im Eierstock sind mehr als Tausend Eizellen, die sich nach und nach zu einem Eidotter entwickeln. Wenn einer der Eidotter genügend gross ist, springt er in den Trichter des Eileiters. Der Eileiter beginnt beim Eierstock und endet bei der Kloake. Er ist 60 Zentimeter lang. Das Ei wird befruchtet. Ein Samen des Männchen, auch Spermium genannt, dringt ins Ei ein und verschmilzt mit der Keimscheibe. Das Eiweiss (Eiklar) lagert sich um den Eidotter. Durch das Drehen des Eies im Eileiter werden die Hagelschnüre gebildet. Das Ei bekommt eine zweischichtige Schalenhaut. Das Ei bekommt eine ganz dünne Kalkschicht. Das Ei wird imprägniert, damit es vor Keimen geschützt ist. Nach 24 Stunden ist das Ei fertig. Nun können sich Hahn und Henne wieder paaren.