Arbeitsblatt: 4 Fälle
Material-Details
4 Fälle
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
644
9792
222
28.08.2007
Autor/in
Sara Zaugg
Mühlemattweg 23
3425 Koppigen
3425 Koppigen
079 652 13 78
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Pr ü u g Fach: Grammatik Name: Thema: Die vier Fälle Datum: 24.6.04 Anzahl Punkte: Note: Unterschrift der Eltern: 1. Wie heissen die vier Fälle? (2P) Werfall Wenfall Wemfall Wesfall 2. Setze das Wort Hut mit Begleiter in alle vier Fälle und schreibe einen passenden, logischen Satz dazu. (6P) 3. Im folgenden Witz haben einige Nomen eine Nummer. Bestimme, in welchem Fall sie stehen. (8P) Ein Hirsch (1) steht an einem Bergsee (2), trinkt sich satt und betrachtet sein Spiegelbild (3). Von seinem Anblick (4) begeistert röhrt er in den Wald (5) hinein: „Ich bin der König des Waldes (6)! Da taucht ein Bär hinter ihm auf, tippt ihm auf die Schulter (7) und fragt: „Was hast du eben gesagt? Darauf der Hirsch (8) ein bisschen leiser: „Ach weisst du, man redet viel, wenn man getrunken hat! 1) 5) 2) 6) 3) 7) 4) 8) 4. Übermale im Text die Fallfehler rot und schreibe die betreffenden Satzglieder richtig auf. (8P) Am Sportwettkämpfen schluckt man oft unfreiwillig einer ganzer Zigarette Den Kampf gegen das Rauchen im Sporthallen ist nicht nur einen Kampf für Sportler. Es geht auch darum, dass auf engstem Raum eine Menge von jugendliche Passivraucher betroffen ist, und dass Rauch und Sport ein seltsames Paar bilden. Der Trainer der Schwimmklubs weiss, wie mühsam es ist, als Sportler in den Atmosphären der blauen Dunst Höchst leistungen zu bringen. Doch nicht nur der Athleten sind betroffen. Die sportbegeisterte Jugendlichen werden an Veranstaltungen rücksichtslos übergangen. Und einer Sportlehrer, der am Montag morgen die Basketballhalle benutzte, klagte über dem Gestank des kalten Rauches. Im Eisstadion St.Léonard sind zwei grossen Tafeln angebracht, die auf des Rauchverbots hinweisen. Doch so gross dieser Tafeln auch sind, so grosszügig werden ihnen übersehen. 5. Setze die Wörter in Klammern im richtigen Fall in die Lücken. (4P) Der Nasenbär In einer Zoohandlung entlief (ein Abend) ein Nasenbär. Als die Besitzerin während (das Nachtessen) den Laden verlassen hatte, gelang es ihm, (sein Käfig) zu öffnen. Er versuchte, zwei Meerschweinchen zu verspeisen, aber diese entwichen (seine Tatzen) und suchten quiekend Schutz unter (der Schrank). Verärgert wandte er sich (die Bücher), die auf (der Ladentisch) lagen. Sobald die Besitzerin wieder kam, sperrte sie (er) wieder ein.