Arbeitsblatt: Ernährung Pflanzen/Tiere
Material-Details
Basierend auf dem Lehrmittel Biologie 7. Klasse (rot)
Biologie
Pflanzen / Botanik
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
64540
983
4
30.07.2010
Autor/in
Françoise Geissmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Biologieprüfung: Ernährung bei Pflanzen und Tieren R3a Löse die Prüfung auf ein liniertes Blatt. Trenne jede Aufgabe mit einem Strich (Lineal) von der nächsten. Achte auf eine saubere Schrift. Undeutlich geschriebene Antworten zählen nicht! Du darfst mit allem ausser Bleistift schreiben. Viel Glück und Können! Ernährung bei Pflanzen P1: Wachstum Was braucht eine Pflanze um zu wachsen? P2: Spurenelemente a) Was sind Spurenelemente? Wofür werden sie von der Pflanze gebraucht? b) Zähle die Spurenelemente auf. P3: Dünger a) Was ist Dünger? b) Weshalb düngt man Pflanzen? P4: Mangelerscheinungen a) Was sind Mangelerscheinungen bei Pflanzen? Wie entstehen sie? b) Wie sieht man einer Pflanze die Mangelerscheinungen an? P5: Wasserhaushalt a) Wie regelt eine Pflanze ihren Wasserhaushalt? b) Zeichne ein Blatt im Querschnitt, auf dem die einzelnen Zellen, die Schliesszellen und die Spaltöffnung zu sehen ist. c) Was passiert mit einer Pflanze, welche zu wenig Wasser erhält? d) Wie verhindern Nadelbäume, dass sie zu viel Wasser durch Verdunstung verlieren? P6: Kakteen a) Weshalb haben Kakteen keine Blätter? Wodurch werden sie ersetzt? b) Wo speichert ein Kaktus das Wasser? Weshalb? c) Wie werden Kakteen noch genannt? P7: Photosynthese a) Erkläre, was die Photosynthese ist. Wie funktioniert sie? Vergiss die Gleichung nicht! b) Weshalb ist die Photosynthese auch für den Menschen sehr wichtig? c) Braucht die Pflanze Licht für die Photosynthese oder nicht? Weshalb? d) Was passiert mit einer Pflanze, die zu wenig Kohlendioxid erhält? P8: Fäulnisbewohner a) Die Nestwurz braucht einen Wurzelpilz. Weshalb? b) Was ist eine Wirtspflanze? Was ist ihre Aufgabe? P9: Schmarotzer a) Nenne ein Beispiel für einen Schmarotzer. b) Erkläre, was ein Schmarotzer ist. Wie funktioniert er? Zeichnen erlaubt. c) Nenne ein Beispiel für einen Halbschmarotzer. d) Erkläre, was ein Halbschmarotzer ist. Wie funktioniert er? Zeichnen erlaubt. e) Wo ist der Unterschied zwischen einem Schmarotzer und einem Halbschmarotzer? Ernährung bei Tieren T1: Süsswasserpolyp a) Zeichne einen Süsswasserpolypen und beschrifte die einzelnen Teile. b) Wie ernährt sich der Süsswasserpolyp? T2: Bienen und Schmetterlinge a) Vergleiche die Ernährungsweise von Bienen und Schmetterlingen. Erstelle dazu eine Tabelle. Du kannst auch zeichnen. T3: Spinnen a) Die Ernährungsweise der Spinne unterscheidet sich deutlich von der Ernährungsweise der Bienen und Schmetterlingen. Wie gehen die Spinnen dabei vor? Was ist daran so aussergewöhnlich? Suchtprävention S1: Alcopops a) Was sind Alcopops? b) Weshalb sind sie so gefährlich? S2: Alkohol a) Wie wird der Verkauf von Alkohol geregelt? Welche Regeln gelten? b) Weshalb vertragen Frauen weniger Alkohol als Männer? S3: Koffein, Tabak a) Ihr habt von Frau Parpan manches über Sudden Rush erfahren. Was ist das und weshalb ist es gefährlich? b) Weshalb werfen viele Raucher die Zigarette nach kurzer Zeit schon wieder weg? Erkläre, was beim Rauchen mit dem Körper passiert. c) Es wird viel Geld für Tabakwerbung ausgegeben. Was verspricht die Tabakindustrie, wenn man Zigaretten raucht? S4: Cannabis, Spice a) Weshalb ist Cannabis heute gefährlicher als vor 10 bis 20 Jahren? b) Cannabis sollte legalisiert werden (nicht mehr strafbar). Wie sah der Vorschlag für ein Gesetz aus? c) Was ist Spice und weshalb ist es heute verboten? S5: a) Erkläre in 510 Sätzen, welches der aufgezählten Suchtmittel (Alkohol/Alcopops, Tabak, Cannabis/Spice) für dich das schlimmste ist. Deine Punkte: Unterschrift Eltern: Deine Note: