Arbeitsblatt: Unihockey Verteidigungstechnik

Material-Details

Erwerben und Anwenden der Verteidigungstechnik im Unihockey 2x 20 min.
Bewegung / Sport
Spiel
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

6456
1506
19
28.04.2007

Autor/in

Gabriela Bärtsch


079 545 00 19
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lektionspräparation Themaanalyse Unihockey: Verteidigungstechnik Erwerben Anwenden Grobziel Wichtige Elemente korrekter Bewegungsabläufe kennen Spieltechnische Kombinationen erfahren Inhalt Unihockey: Erwerben der Verteidigungstechnik Unihockey: Anwenden der Verteidigungstechnik Voraussetzungen Position des Verteidigers (zwischen Angreifer und Tor) wurde besprochen Verteidigungsdreieck wurde besprochen und gezeigt. Feinziel 1 Der Ballweg zum Tor wird permanent verstellt (vom Verteidiger) Verteidigungslinie einnehmen Der Verteidiger kann den Angriff verlangsamen, den Ball erobern und einen Gegenstoss auslösen. Kontrolle Selbstkontrolle: Selbstkontrolle: Schaffe ich es, den Angreifer vom Kann der Gegenstoss ausgelöst werden? direkten Weg zum Tor abzuhalten? Kommt der Pass beim auf den Verteidiger Stehe ich jeweils zwischen dem Tor und wartenden Mitspieler an? dem Angreifer? 1 1 Feinziel 2 Verteidiger kann Tempo des Angreifers annehmen und ihn in schlechte Position bringen abdrängen und steuern Zusammenspiel der Verteidiger: Die Verteidiger sprechen untereinander ihre Positionen ab und halten diese (Dreieck: Einer vorne, zwei hinten). Kontrolle Konnte der Angreifer aus dem Feld Beobachtungsauftrag für Mitschüler/innen: gedrängt werden? (Begrenztes Spielfeld Werden die zugewiesenen Positionen wird vorher definiert) eingehalten? (Raumdeckung, Staffeln) Didaktische Überlegung 1 Das Ziel dieser Übungen ist es, beim Verteidiger das Gefühl zu schärfen für die eigene Position im Feld und gegenüber dem Angreifer. Von der individuellen Verteidigungsposition (Körperhaltung und Position zwischen Angreifer Tor) zur Verteidigungstaktik gehen. Didaktische Überlegung 2 Die 1:1 Situation spiegelt zwar nicht die reale Spielsituation, allerdings ist sie Grundlage für komplexere Verteidigungsstrategien. Von der Übungsform zum Spiel übergehen. Umsetzen, was man vorher gelernt hat. Macht Spass, da Lernerfolg vorhanden. Unterrichtsverlauf Erwerben Zeit Inhalt (was) Gestaltung (wie) 4 2:1 Situation; Passen zu zweit, Dritte Person ist Verteidiger (steht zwischen den beiden) und versucht, Ball wegzuschnappen. Derjenige, der den Ball verliert, wird zum Verteidiger. In der ganzen Halle, Dreiergruppen Benötigt noch keine Tore Quer durcheinander spielen 5 1:1 Situation: Schnickschnackübung: Angreifer und Verteidiger starten beim einen Tor in Richtung Gegentor. Angreifer versucht, Tor zu erzielen. Verteidiger orientiert sich am Angreifer und deckt immer die Verteidigungslinie (hat das Tor im Rücken). Ganzes Spielfeld, zwei Tore. Sch. stehen hinter den Toren. Paarweise starten, Angreifer und Verteidiger wechseln ab. Seite wechseln. 5 Verteidiger versucht in einer 1:1 Situation den Angreifer aus dem definierten Feld drängen zu können. Volleyballfeld halbieren, je zwei Tore versetzt aufstellen. Hälfte des Volleyballfelds ist erlaubter Raum. Verteidiger und Angreifer starten gemeinsam (auf beiden Seiten gleichzeitig) - es sind 8 Sch. aktiv Nach jedem Spielzug Rollen und Partner wechseln. 6 Wettbewerbsform: Wer schafft am meisten Siehe oben. Angreifer abzudrängen? Der Reihe nach ist jemand Verteidiger, 4 Angreifer kommen nacheinander gegen ihn ins Feld. Nach 4 Angriffen wird Verteidiger ausgewechselt. Anwenden Zeit Inhalt (was) 5 Vom 2:1 zum 2:2: 2:1 Situation. Verteidiger versucht die beiden Angreifer so lange in Schach zu halten, bis er Verstärkung erhält. 5 2:1 Situation. Verteidiger versucht in Ballbesitz zu kommen und einen anschliessenden Gegenstoss auszulösen. Gestaltung (wie) Angreifer starten bei der Mittellinie. Verteidiger steht vor dem Tor bereit, geht den Angreifern entgegen. Sobald die Angreifer eine festgelegte Linie (zwischen Mittellinie und Tor) überschreiten, kann ein zweiter Verteidiger ins Spiel kommen (Start von der Mittellinie aus). Kann in beiden Hallenhälften gleichzeitig gespielt werden. Rollen abwechseln. Angreifer starten bei der Mittellinie. Verteidiger steht vor dem Tor bereit, geht den Angreifern entgegen und versucht in Ballbesitz zu gelangen. Ein zweiter Mitspieler wartet an der Mittellinie auf den Gegenstosspass. Kann in beiden Hallenhälften gespielt werden. Rollen wechseln. 5 Gespielt wird in beiden Hallenhälften, auf beide Tore 3:3 Situation. gleichzeitig. Rollen und Positionen werden laufend Angreifer auf Mittellinie, drei Verteidiger gewechselt. hinter dem Tor. Verteidiger legen die Verteidigungspositionen fest (Dreieck, Wer steht wo?). Sobald Angriff ausgelöst wird, gehen Verteidiger in Position. 5 3:3 Spiel. Ziel ist es, Verteidigungspositionen auch im Spiel umsetzen zu können. Vor dem Spiel Verteidigungspositionen bestimmen, versuchen, diese während dem ganzen Spiel einzuhalten. Angreifer sollten jeweils Angriffsseiten wechseln, damit Raumdeckung Manndeckung ist. Gespielt wird im kleinen Feld (z.B. halbes Volleyballfeld), quer in der Halle. 5 Teams mit je 4 Spielern (3 Feldspieler, 1 Torhüter). Wenn ein Team ein Tor erzielt, wird es vom wartenden Team ersetzt.