Arbeitsblatt: Musical

Material-Details

Das Thema Musical wird anhand von Beispielen erarbeitet.
Musik
Anderes Thema
5. Schuljahr
20 Seiten

Statistik

64655
962
23
05.08.2010

Autor/in

Nylou (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Musik Musical CATS . 6. Klasse AB 4 . ist das Schnurrhaar von Katzen . ist ein Katzenpyjama . ist eine glitzernde Verkettung von Theatertalenten . ist ein Ballett mit Liedern . ist ein Musical mit Worten, die dem Ohr schmeicheln . ist ein hinreissendes Bühnenspektakel So urteilte ein Zeitungskritiker nach der Premiere 1981. Die Story Auf einem Schrottplatz, voll von ausrangierten Autoteilen, Fahrradreifen, Regenschirmen, Mausefallen, Bierflaschen und Fischgräten, treffen sich die Katzen alljährlich zum Jellicle-Ball. In der Katzenversammlung wählt das, greise Katzenoberhaupt Old Deuteronomy diejenige Katze aus, der die Chance zu einem zweiten Leben gegeben wird. Jede der Katzen erzählt von ihren Stärken, Wünschen, Hoffnungen; jede ist inbrünstig bestrebt, sich von ihrer besten Seite zu zeigen, damit die Gnade der Wahl gerade auf sie fällt. In eindrücklichen Gesangsnummern präsentieren sich die romantischen Katzen, theatralischen Katzen, dramatischen Katzen und fanatischen Katzen. Da ist Gus, der Theaterkater, der von seinem langen Leben an den Bühnen der Welt berichtet. Da ist Gumbie, die dicke, gemütliche Hauskatze. Und Rum Tum Tugger, der draufgängerische Rockn‘ RollKater, das Idol aller Katzendamen. Mister Mistoffelees kann zaubern, der Bösewicht Macavity versetzt alle in Angst und Schrecken und das freche Pärchen Mungojerrie und Rumpleteaser verbreitet überall Chaos. Die Schlüsselfigur ist Grizabella. Einst war sie in der halsbrecherischen Welt des Showbusiness der berühmte, begehrte, wunderschöne und von allen gefeierte Star. Heute ist sie abgetakelt, arm, verzweifelt – und ausgestoßen von der Katzengemeinschaft. Erst die Klugheit des Old Deuteronomy hilft ihr, die verlorene Anerkennung wieder zu erlangen. Auftrag: Klebe zu jeder genannten Katze das passende Symbol. Der junge, freche Rum Tum Tugger Macavity, der kriminelle Kater Gus, der Theaterkater, ein alter Schauspieler Mister Mistoffelees, der richtig zaubern kann Grizabella, die verstossene, vereinsamte Katzendame Skimble, der Eisenbahnkater vom Nachtdienst Old Deuteronomy, das weise Katzenoberhaupt . und viele andere Cats Musik Musical 6. Klasse Musik Musical CATS . 6. Klasse Lösung AB 4 . ist das Schnurrhaar von Katzen . ist ein Katzenpyjama . ist eine glitzernde Verkettung von Theatertalenten . ist ein Ballett mit Liedern . ist ein Musical mit Worten, die dem Ohr schmeicheln . ist ein hinreissendes Bühnenspektakel So urteilte ein Zeitungskritiker nach der Premiere 1981. Die Story Auf einem Schrottplatz, voll von ausrangierten Autoteilen, Fahrradreifen, Regenschirmen, Mausefallen, Bierflaschen und Fischgräten, treffen sich die Katzen alljährlich zum Jellicle-Ball. In der Katzenversammlung wählt das, greise Katzenoberhaupt Old Deuteronomy diejenige Katze aus, der die Chance zu einem zweiten Leben gegeben wird. Jede der Katzen erzählt von ihren Stärken, Wünschen, Hoffnungen; jede ist inbrünstig bestrebt, sich von ihrer besten Seite zu zeigen, damit die Gnade der Wahl gerade auf sie fällt. In eindrücklichen Gesangsnummern präsentieren sich die romantischen Katzen, theatralischen Katzen, dramatischen Katzen und fanatischen Katzen. Da ist Gus, der Theaterkater, der von seinem langen Leben an den Bühnen der Welt berichtet. Da ist Gumbie, die dicke, gemütliche Hauskatze. Und Rum Tum Tugger, der draufgängerische Rockn‘ RollKater, das Idol aller Katzendamen. Mister Mistoffelees kann zaubern, der Bösewicht Macavity versetzt alle in Angst und Schrecken und das freche Pärchen Mungojerrie und Rumpleteaser verbreitet überall Chaos. Die Schlüsselfigur ist Grizabella. Einst war sie in der halsbrecherischen Welt des Showbusiness der berühmte, begehrte, wunderschöne und von allen gefeierte Star. Heute ist sie abgetakelt, arm, verzweifelt – und ausgestoßen von der Katzengemeinschaft. Erst die Klugheit des Old Deuteronomy hilft ihr, die verlorene Anerkennung wieder zu erlangen. Auftrag: Klebe zu jeder genannten Katze das passende Symbol. Der junge, freche Rum Tum Tugger Macavity, der kriminelle Kater Gus, der Theaterkater, ein alter Schauspieler Mister Mistoffelees, der richtig zaubern kann Grizabella, die verstossene, vereinsamte Katzendame Skimble, der Eisenbahnkater vom Nachtdienst Old Deuteronomy, das weise Katzenoberhaupt . und viele andere Cats Musik Musical 6. Klasse Zusammenfassung: Der Inhalt dieses brillanten und hinreissenden : Einmal im feiern die Jellicle-Cats ihren auf ihrem Hinterhof. Dabei erwählt Katze, die für ein Old das Deuteronomy zweites weise eine Katzenleben wird. Auf wen wird diesmal seine fallen? Da sind zum Beispiel Bustopher Jones, der Aristokrat, Gus, der, Mister Mistoffelees, der kann, Skimble, der. Macavity, der kriminelle Kater, sorgt mit einer Entführung von Old Deuteronomy für Aufregung, die ihren Höhepunkt erreicht, als das glücklich befreite Katzenoberhaupt kurz vor Morgengrauen seine trifft: – hier ohne Hoffnung auf ein besseres Katzenleben – darf in den auffahren. Unter dem Jubelgesang der Jellicle-Cats entschwebt sie in den sphärischen Raum, ihrer höheren Bestimmung entgegen. Auftrag: Gestalte diesen Text aus dem Finale rhythmisch als „Katzen-Rap: Nun wisst ihr von uns Katzen viel von unserer Arbeit, unserem Spiel auch dass wir ganz verschieden sind und selten ganz zufrieden sind nun fällt euch die Erkenntnis leicht wie sehr der Mensch der Katze gleicht Miaou Musik Musical 6. Klasse Lösung Zusammenfassung: Der Inhalt dieses brillanten und hinreissenden Musicals: Einmal im Jahr feiern die Jellicle-Cats ihren Katzenballall auf ihrem Hinterhof. Dabei erwählt das weise Katzenoberhaupt Old Deuteronomy eine Katze, die für ein zweites Katzenleben wiedergeboren wird. Auf wen wird diesmal seine Wahl fallen? Da sind zum Beispiel Bustopher Jones, der Aristokrat, Gus, der Theaterkater, Mister Mistoffelees, der zaubern kann, Skimble, der Eisenbahnkater. Macavity, der kriminelle Kater, sorgt mit einer Entführung von Old Deuteronomy für Aufregung, die ihren Höhepunkt erreicht, als das glücklich befreite Katzenoberhaupt kurz vor Morgengrauen seine Entscheidung trifft: Gizabella – hier ohne Hoffnung auf ein besseres Katzenleben – darf in den Katzenhimmel auffahren. Unter dem Jubelgesang der Jellicle-Cats entschwebt sie in den sphärischen Raum, ihrer höheren Bestimmung entgegen. Musik Musical WEST SIDE STORY 6. Klasse AB 4 Das Musical West Side Story von Leonard Bernstein Stephen Sondheim ist in der Verfilmung von 1961 eines der erfolgreichsten Hollywood-Musicals aller Zeiten und wurde verdient mit 10 Oscars für den besten Film, beste weibliche und männliche Nebenrolle, beste Regie, beste Kameraführung, beste Ausstattung, bester Ton, beste Musik, bester Schnitt und beste Kostüme ausgezeichnet. Die Story Musik Musical 6. Klasse WEST SIDE STORY AB 4 Das Musical West Side Story von Leonard Bernstein Stephen Sondheim ist in der Verfilmung von 1961 eines der erfolgreichsten Hollywood-Musicals aller Zeiten und wurde verdient mit 10 Oscars für den besten Film, beste weibliche und männliche Nebenrolle, beste Regie, beste Kameraführung, beste Ausstattung, bester Ton, beste Musik, bester Schnitt und beste Kostüme ausgezeichnet. Die Story Officer Jets Sharks Riff Bernardo Tony Maria „Jet Song „Maria Siehe Beiblatt mit Story! Musik Musical 6. Klasse Musik Musical Musical 5. 6. Klassen Klassen AB 1 Eine klare Definition des Begriffs Musical ist nicht möglich; am naheliegendsten ist eine Einordnung zwischen den Gattungen Operette und Singspiel mit größeren Dialogen. Als Leonard Bernstein, der Dirigent und Komponist des Musicals West Side Story, nach seiner Definition gefragt wurde, antwortete er: Das Musical ist ein Ding an sich. Das Wort Musical ist eine Kurzform von musical comedy oder musical play. Gemeint ist eine aus Amerika kommende Form des Musiktheaters mit gesprochenen Dialogen, Songs, Ensembles, Chören, Tänzen und dekorativen Show-Effekten. Das Musical hat sich aus einer Vielzahl von Formen entwickelt. Neben den Einflüssen des Jazz ist für die Entwicklung des Musicals vor allem die Einbindung des Balletts wichtig gewesen. Es gibt keine Grenzen in der Gestaltung eines Musicals, meistens besteht ein Musical aus zwei Akten und von Arien aus der Opernwelt bis zu Songs aus der Pop- und Schlagerbranche kann man alles hören. Der ausführende Künstler im Musical muss gleichzeitig Schauspieler, Tänzer und Sänger sein. Die Textvorlagen stammen aus allen Bereichen der Literatur (z.B. My Fair Lady), der bildenden Kunst, der Geschichte (z.B. Les Misérables) und der Religion (z.B. Jesus Christ Superstar). Durch die Komplexität der Form ist das Musical zu einem Gemeinschaftsprodukt von Komponist, Buchautor, Songtexter, Arrangeur, Regisseur, Choreograph und Requisiteur geworden. Das amerikanische Musical ist auf Serienaufführungen und auf Profit ausgerichtet. In den Theatern am Broadway zwischen der 40. und der 53. Straße) in New York werden die finanziell erfolgreichsten Musicals der Welt produziert. Die Metropolen für das Musical sind New York und London. Was sich dort bewährt, wird vor allem auf den europäischen Musikmarkt exportiert. Es gibt jedoch auch alternative Musicalzentren, bei denen kleinere Produktionen ohne den enormen Finanzrahmen einer Broadwayproduktion realisiert werden. Ein solches OffBroadway (dt.: außerhalb des Broadway) ist das New Yorker Künstlerviertel Greenwich Village. Die Abgrenzung des Musicals von anderen heutigen Bühnenproduktionen der U-Musik ist schwer: So werden z.B. die Oper Porgy and Bess von George Gershwin oder die Rockoper Jesus Christ Superstar auch unter dem Begriff des Musicals eingeordnet. Der bedeutendste Preis im Bereich Musical ist der Tony Award und wird alljährlich in den USA verliehen. Musik Musical 5. 6. Klassen Klassen LÖSUNG: 1. Erkläre den Begriff „Musical: Es gibt keine eindeutige Definiton.Eingeordnet wird es zwischen Singspiel und Operette mit grösseren Dialogen. 2. Das Wort Musical ist eine Abkürzung. Welche Begriffe wurden gekürzt? Musical comedy und musical play. Also Musical Komödie und Musical Spiel. 3. Welche Städte werden als Musicalmetropolen bezeichnet? New York und London 4. Wie definierte Leonard Bernstein den Begriff Musical? Das Musical ist ein Ding an sich 5. Woher stammen die Handlungen für und in Musicals? Literatur, Kunst, Geschichte, Religion 6. Welche Kunstform hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Musicals genommen? Ballett 7. Wo ist das Musical entstanden? Amerika 8. Worauf sind Broadway-Produktionen ausgerichtet? Geld (Profit) und auf Serienauffuehrungen 9. Was bedeutet „Off-Broadway? Ausserhalb des Broadway z.B. das Kuenstlerviertel Greenwich Village 10. Wo befinden sich die bedeutendsten Theater in New York genau? Broadway, zwischen der 40. und 53. Strasse in New York. 11. Was muss ein Musicaldarsteller können? Schauspielern, tanzen, singen 12. Nenne weitere Berufe in der Musicalbranche: Songtexter, Arrangeur, Regisseur, Choreograph, Requisiteur, Komponist, Buchautor 13. Was ist der begehrteste Preis in der Musicalbranche? Tony Award 14. Was muss man sich unter einem „Akt vorstellen? Eine Handlung, ein Abschnitt 15. Notiere den Namen einiger Musicals, die du kennst oder von denen du schon etwas gehört hast Individuell Musik Musical 5. 6. Klassen Klassen Lies den Merktext zum Thema Musical aufmerksam durch. Schreibe Wörter, die du nicht verstehst an die Wandtafel. Versuche anschliessend folgende Fragen zu beantworten: 1. Erkläre den Begriff „Musical: 2. Das Wort Musical ist eine Abkürzung. Welche Begriffe wurden gekürzt? 3. Welche Städte werden als Musicalmetropolen bezeichnet? 4. Wie definierte Leonard Bernstein den Begriff Musical? 5. Woher stammen die Handlungen für und in Musicals? 6. Welche Kunstform hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Musicals genommen? 7. Wo ist das Musical entstanden? 8. Worauf sind Broadway-Produktionen ausgerichtet? 9. Was bedeutet „Off-Broadway? 10. Wo befinden sich die bedeutendsten Theater in New York genau? 11. Was muss ein Musicaldarsteller können? 12. Nenne weitere Berufe in der Musicalbranche: 13. Was ist der begehrteste Preis in der Musicalbranche? 14. Was muss man sich unter einem „Akt vorstellen? 15. Notiere den Namen einiger Musicals, die du kennst oder von denen du schon etwas gehört hast Musik Musical 5. 6. Klassen Klassen Ein Streifzug durch berühmte Musicals AB 2 Suche im Internt Infos zu den verschiedenen Musicals. Fülle die Felder in der Übersichtstabelle „Berühmte Musicals aus. Uraufführung (Jahr/Ort) Titel Komponist 1957 New York Hörbeispiele (Titel des Liedes) Schlagworte • • WEST SIDE Maria America STORY • Let the sunshine in • Aquarius HAIR • Summer Nights 1978 Österreich • We go together GREASE • Starlight Express • Next time you fall in love STARLIGHT EXPRESS • Alle Fragen sind gestellt • Milch ELISABETH • Wenn ich dein Spiegel wär • Robotic Love 1997 Baden • Look to the stars SPACE DREAM • Ewigi Liebi EWIGI LIEBI Produzenten: Darko Soolfrank Guido Schilling • Schwan Musik Musical 5. 6. Klassen Klassen Ein Streifzug durch berühmte Musicals LÖSUNG Suche im Internt Infos zu den verschiedenen Musicals. Fülle die Felder in der Übersichtstabelle „Berühmte Musicals aus. Uraufführung (Jahr/Ort) Titel Komponist 1957 New York WEST SIDE STORY Schlagworte Leonard Bernstein Bandenkrieg zweier verfeindeter Straßengangs 50-er Jahre Love-Story Galt Macdermot Hippie-Bewegung der 60er Jahre Vietnamkrieg, lange Haare, Freiheit Hörbeispiele (Titel des Liedes) • Maria • America • Let the sunshine in London 1967 HAIR • Aquarius • Summer Nights 1978 Österreich GREASE Jim Jacobs Rock Roll, 50er Jahre Liebesgeschichte Cliquen • We go together • Starlight Express 1984 London STARLIGHT EXPRESS Andrew Lloyd Webber Rollschuhmusical Tempo, Technologie, Stahl und Schienen Zug • Next time you fall in love • Alle Fragen sind gestellt 1992 Wien ELISABETH Michael Kunze Sylvester Levay Kaiserin von Österreich: Elisabeth (Sissi) • Milch • Wenn ich dein Spiegel waer • Robotic Love 1997 Baden SPACE DREAM Harry Schaerer Weltraummaerchen • Look to the stars Musik 5. 6. Klassen Klassen • Ewigi Liebi 2007 Zürich Musical EWIGI LIEBI Produzent: Darko Soolfrank Guido Schilling Mundarthits (Ohrwürmer) Liebe, Verrat und Missverständnisse • Schwan Musik Musical 5. 6. Klassen Klassen Andrew-Lloyd Webber (* 1948) Setze die Wörter in die entsprechenden Lücken: finanziellen Ruhm Pferde Musikstilrichtungen Broadway Villa Grosserfolge Belfast London 1948 Schloss 31 Der Komponist Andrew-Lloyd Webber, geboren am 22. März in Westminster, erreichte große Erfolge unter anderem mit den Musicals: Jesus Christ Superstar 1971, Evita 1978, Cats 1981, Starlight Express 1984, The Phantom of the Opera 1986; und Sunset Boulevard 1993. Lloyd Webber erlangte schnell internationalen auch die Musicals Cats (1981), Star- light Express (1984) und Phantom der Oper (1986) brachen erneut Besucherrekorde. In seinen Musical tauchen ganz verschiedene auf, z.B.: High-Tech- Elektronik, Rock-Musik, Country oder klassische Streicher. Der Musical-König selbst betrachtet seine Werke lieber als Opern: Ich bin kein Pop-Komponist, sagte er in einem Interview. 1995 liefen in fast zwanzig Ländern der Erde_Produktionen von Lloyd Webber-Musicals, und am entfielen mehr als die Hälfte aller Einnahmen aus Kartenverkäufen auf seine Shows. Für Beobachter überraschend erklärte Andrew Lloyd Webber dann allerdings 1997, er sei in Schwierigkeiten. Seine Produktionsfirma hatte Millionen-Verluste gemacht; nicht alle Musicals konnten feiern. Im Jahre 2000 meldete er sich mit dem Musical „The beautiful game eindrucksvoll zurueck. Dieses Musical hat als Thema die 60er Jahre in der Stadt, Irland. Verschiedene Zeitungen schwärmten vom besten Musical, das Lloyd Webber je geschrieben habe. In seiner Freizeit interessiert sich Andrew Lloyd Webber für Architektur und Kunst. Er wohnt abwechselnd in Sydmonton und Tower, eine und seine Frau Madeleine hat ein Appartement im New Yorker Trump in Südfrankreich und ein züchten. außerhalb von Dublin, wo er Musik Musical Andrew-Lloyd Webber (* 1948) 5. 6. Klassen Klassen LÖSUNG Setze die Wörter in die entsprechende Lücken: finanziellen Ruhm Pferde Musikstilrichtungen Broadway Villa Grosserfolge Belfast London 1948 Schloss 31 Der Komponist Andrew-Lloyd Webber, geboren am 22. März 1948 in Westminster, erreichte große Erfolge unter anderem mit den Musicals: Jesus Christ Superstar 1971, Evita 1978, Cats 1981, Starlight Express 1984, The Phantom of the Opera 1986; und Sunset Boulevard 1993. Lloyd Webber erlangte schnell internationalen Ruhm, auch die Musicals Cats (1981), Starlight Express (1984) und Phantom der Oper (1986) brachen erneut Besucherrekorde. In seinen Musical tauchen ganz verschiedene Musikstilrichtungen auf, z.B.: High-Tech- Elektronik, Rock-Musik, Country oder klassische Streicher. Der Musical-König selbst betrachtet seine Werke lieber als Opern: Ich bin kein Pop-Komponist, sagte er in einem Interview. 1995 liefen in fast zwanzig Ländern der Erde 31 Produktionen von Lloyd Webber-Musicals, und am Broadway entfielen mehr als die Hälfte aller Einnahmen aus Kartenverkäufen auf seine Shows. Für Beobachter überraschend erklärte Andrew Lloyd Webber dann allerdings 1997, er sei in finanziellen Schwierigkeiten. Seine Produktionsfirma hatte Millionen-Verluste gemacht; nicht alle Musicals konnten Grosserfolge feiern. Im Jahre 2000 meldete er sich mit dem Musical „The beautiful game eindrucksvoll zurueck. Dieses Musical hat als Thema die 60er Jahre in der Stadt Belfast, Irland. Verschiedene Zeitungen schwärmten vom besten Musical, das Lloyd Webber je geschrieben habe. In seiner Freizeit interessiert sich Andrew Lloyd Webber für Architektur und Kunst. Er wohnt abwechselnd in Sydmonton und London, hat ein Appartement im New Yorker Trump Tower, eine Villa in Südfrankreich und ein Schloss außerhalb von Dublin, wo er und seine Frau Madeleine Pferde züchten. Musik Musical 5. 6. Klassen Klassen Musical-Memory AB 3 Du hörst 10 Ausschnitte aus den bisher vorgekommenen Musicals in bunter Reihenfolge. Versuche zu erkennen, zu welchem Musical dieser Ausschnitt gehört und kreuze in der entsprechenden Spalte an. Nr EWIGI LIEBI GREASE HAIR SPACE DREAM WEST SIDE STORY STARLIGHT EXPRESS ELISABETH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Musical-Memory AB 3 Du hörst 10 Ausschnitte aus den bisher vorgekommenen Musicals in bunter Reihenfolge. Versuche zu erkennen, zu welchem Musical dieser Ausschnitt gehört und kreuze in der entsprechenden Spalte an. Nr EWIGI LIEBI GREASE HAIR SPACE DREAM WEST SIDE STORY STARLIGHT EXPRESS ELISABETH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Musical-Memory AB 3 Du hörst 10 Ausschnitte aus den bisher vorgekommenen Musicals in bunter Reihenfolge. Versuche zu erkennen, zu welchem Musical dieser Ausschnitt gehört und kreuze in der entsprechenden Spalte an. Nr EWIGI LIEBI GREASE HAIR SPACE DREAM WEST SIDE STORY 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 STARLIGHT EXPRESS ELISABETH 1. Musicalbesuch Ewigi Liebi 2. Einstieg: hören Liedbeispiele sie ordnen sie dem entsprechenden Musical zu. 3. lesen Text und lösen Aufgabe zu Andrew Lloyd Webber 1 1. suchen im Internt Infos zu verschiedenen Musicals und ergaenzen die Tabelle auf dem AB 2 2. Tabelle wird besprochen und ev. noch ergaenzt ev. als HA fertig machen 3. hören Beispiellieder aus Musical und notieren Titel in der Tabelle angehört. 4. lesen AB mit dem Text zum Musical und beantworten die Fragen Begriffe die sie nicht verstehen schreiben sie an die WT. Die LP oder erklaeren die Begriffe mdl. oder schriftlich. Einheit im Musical. An die Darsteller werden hohe Anforderungen gestellt, da sie gleichzeitig sehr gut singen, tanzen und schauspielern müssen. In einem Musical achtet man auf eine phantasievolle Ausstattung und eine gute Show, alles muss perfekt sein, darum ist in der Regel die Produktion eines Musicals sehr teuer.Einige Musikproben werden 1. LP hat auf dem Tisch diverse CDs von Musical aufgestellt. was haben alle CDs gemeinsam? Erhoffte Antwort: Es sind Musicals. 2. An der WT wird ein Mind-Map zu Musical zusammengestellt. (Begriffe, Assoziationen). Wer kennt ein Musical naeher? Wer kennt einen Song? Etc. 3. Mit den Ergebnissen wird versucht, eine eigene Definition des Begriffs Musical zusammen zu fassen. Musik, Tanz und Schauspiel bilden eine Inhalt 2 1 1 Lektionen Musik Lektionsablauf Musical AB 3 Musikbeispiele Liedbeispiele AB 2 Notebooks AB 1 Musical Songs WT Diverse Musical-CDs Material 1 1 1 2. Wir machen einen Katzenaugen-Ball: Jeweils zwei Taschenlampen werden mit dem selben Transparentpapier überzogen und gehören so zusammen. In der Halbklasse wird eine „Gesamt-Licht-Choreografie besprochen, die gut zur ausgewählten Musik passt. Es können pro Liedabschnitt immer neue Augenpaare auftreten Jedes Augenpaar kann eine spezielle eigene Choreografie erfinden . 1. Lied Memory repetieren 4. Als HA müssen die Kinder eine Taschenlampe mitnehmen 3. Mit der ganzen Klasse wird das Lied Memory (Erinnerung) gelernt 2. In PA versuchen sie das AB „Who is who auf dem Katzenball zu lösen Titel: Wer ist wer auf dem Katzenball in die Mitte eines A4-Blattes schreiben, anschliessend, nach der Kontrolle, die entsprechenden Dreiergrüppchen aufkleben. 1. Als Einstieg zwei, drei Ausschnitte aus CATS-Lieder hören. (Ausschnitte, bei welchen die verschiedenen Katzen-Charaktere singen) 3. Schüler lesen in EA das AB 4 und lösen den Arbeitsauftrag. Gemeinsame Kontrolle im Plenum 2. Frage in die Klasse, wer das Musical bereits gesehen hat. Austausch von Erfahrungen 1. Schüler malen als HA auf ein schwarzes A5 Blatt ein Katzenaugenpaar. Im SZ leuchten die Orginal-Cats-Augen vom HP und im Hintergrund tönt die Musik aus dem Musical. Währenddessen schneiden die Schüler ihr Augenpaar aus und kleben es auf ein Vorbereitetes grosses schwarzes Papier, auf welchem in der Mitte gross CATS steht. (Oder jeder malt die Augen auf ein der Länge nach halbiertes A4 Blatt und hängt die Augen irgendwo im SZ auf, so dass von jeder Wand Katzenaugen ins Schulzimmer spähen). Dies als Einleitung zur Unterrichtseinheit CATS! Nähere Betrachtung zweier Musicals A: CATS Taschenlampe Transparentpapier Liedblatt AB „Who is who. (nicht online) AB 4 Vorbereitetes „Poster schwarzes Papier HP 1 1 AB 5 als Abschluss dieser Sequenz lösen (als HA) Kravatte Anzug Lackschuhe Anfeuernde Haltung Lachen Tanzeinlage 2. Das charakteristische Lied der Jets haben wir bereits kennen gelernt. Nun wollen wir es mit dem typischen Song „Maria der Sharks vergleichen. 1. LP liest den Schülern eine Zusammenfassung der Story vor. Sie hören nur zu. Anhand der Skizze auf AB 6 im Schüler-Lehrer-Gespräch wird die Geschichte so besprochen, dass sie alle verstehen. Die S. schreiben anschliessend in eigenen Worten ihre Zusammenfassung auf die Linien. 4. „Jet Song nochmals hören mit dem jetzigen Hintergrundswissen 3. Text des Liedes wird übersetzt und besprochen. Ausserdem über die Frage diskutieren: Was bedeutet es wohl, ein „Jet zu sein? 2. Die Gang ist ein Symbol für Geborgenheit und Stärke. Sie hilft, den Überlebenskampf gegen die anderen zu bestehen. 2. Lied „Jet Song hören! Zu welcher dieser Gruppen würde man das Lied zuordnen? (Diskussion in Klasse) 1. Die Härte des Gesangs passt gut zur aggressiven Haltung der ersten Gruppe! T-shirt Jeans Turnschuhe Aggressive Haltung Harter Gesichtsausdruck « streetfighting » 1. Als Einstieg werden zwei Szenenfotos aus der Filmversion der West Side Story gezeigt und besprochen. Die deutlichen Unterschiede charakterisieren zwei rivalisierende Jugendbanden: B: WEST SIDE STORY 4. 3. Jede Halbklasse Spielt ihre „Geschichte im verdunkelten Schulzimmer an einer Wand oder an der Decke den anderen Schülern vor! AB 6 Jet Song Folie mit zwei Fotos AB 5 5. Das Lied „Maria wird mit der Klasse einstudiert. 4. In Gruppen werden die beiden Lieder (Texte) verglichen (evtl. nochmaliges hören beider Stücke, oder einen Ausschnitt daraus) Unterschiede im Plenum zusammen tragen (Lösung in der Sachanalyse zu lesen) 3. Lied „America hören und auf dem Textblatt verfolgen. Diskussion zum Text. Liedblatt „America