Arbeitsblatt: Fragen und Antworten weibliche Geschlechtsorgane

Material-Details

AB8 Fragen und Antworten weibliche Geschlecthsorgane: einzelne Teile ausschneiden und richtige Antwort den Fragen zuordnen.
Lebenskunde
Sexualerziehung
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

64864
782
2
05.08.2010

Autor/in

Eichenberger Christa
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen und Antworten: Geschlechtsorgane Mädchen Frau 1 Das Mädchen betrachtet seine Geschlechtsorgane. Was kann es erkennen? Es erkennet, die beiden grossen Scheidenlippen und ganz oben die Vorhaut der Klitoris. 2 Was erkennt das Mädchen, wenn es mit der Hand die grossen Scheidenlippen etwas auseinanderzieht? Die Scheidenwände sondern zeitweise ein Sekret ab. 3 Wo befindet sich die Klitoris? Die Klitoris befindet sich dort, wo die kleinen Scheidenlippen oben zusammengewachsen sind, unter der Vorhaut. 4 Haben alle Mädchen ein Hymen? Nein, mache Mädchen haben von Geburt an kein Hymen. 5 Was halb ist das Hymen bei einzelnen Mädchen kaum vorhanden? Es ist möglich, dass das Hymen bei sportlicher Betätigung reisst. Die Reste des Häutchens bilden sich mit der Zeit zurück und sind nicht mehr sichtbar. 6 Ab welchem Alter sehen die Geschlechtsorgane einer Jugendlichen ähnlich aus wie jene einer Erwachsenen? Im Alter von 1820 Jahren. 7 Weshalb sind nicht alle äusseren Geschlechtsorgane der Frau sichtbar? Der sichtbare Teil ist etwa 1cm gross, der unsichtbare Teil mit Schaft und Schenkel etwa 10cm lang. 8 Weshalb fühlt sich die Scheide manchmal etwas feucht an? Es sieht die kapuzenähnliche Vorhaut, darunter die Klitoris, die kleinen Scheidenlippen, die Harnröhrenöffnung und den Scheideneingang. 9 Seite 1 AB Welche Informationen können manche Frauen anhand des Schleimes erhalten, der aus der Scheide fliesst? Anhand der Art des Schleimes können mache Frauen feststellen, ob ein Eisprung bevorsteht oder ob dieser schon stattgefunden hat. Damit eine Frau dies tatsächlich erkennen kann, braucht sie allerdings etwas Übung. 10 Weshalb ist die Klitoris kaum zu sehen? Sie ist von der Vorhaut bedeckt. Diese schützt den sehr empfindlichen vordersten Teil der Klitoris. 11 Weshalb ist die Klitoris sehr berührungsempfindlich? Die Klitoris ist mit vielen Nervenenden versehen und daher ist sie sehr berührungsempfindlich. 12 Wo liegt der grössere Teil der Klitoris? Ein Teil der äusseren Geschlechtsorgane der Frau ist verdeckt. Will eine Frau ein Mädchen sich genauer betrachten, kann sie die Schamlippen mit der Hand öffnen und die Klitoris, Harnröhrenöffnung und den Scheideneingang sehen. 13 Weshalb können nicht alle Frauen ihren Muttermund abtasten? Der Damm liegt zwischen der Scheidenöffnung und dem After. 14 Wo befindet sich der Damm? Der Muttermund liegt zu hinterst in der Scheide. Wenn die Scheide lang ist, kann die Frau ihn mit den Fingern nicht erreichen. 15 Hat eine grosse Frau eine grössere Scheide als eine kleine Frau? Form und Grösse einer Scheide sind erbbedingt und individuell. 16 Welche Teile der Venus werden im erregten Zustand grösser? Im erregten Zustand schwellen Klitoris, kleine und grosse Scheidenlippen an und werden dadurch etwas grösser. Die Scheide weitet sich. 17 Wieso sind die einzelnen Teil der weiblichen Geschlechtsorgane kaum zu sehen? Seite 2 AB Da die grossen Scheidenlippen in der Regel geschlossen sind, sind die kleinen Scheidenlippen oft kaum sichtbar. Zudem deckt die Geschlechtsbehaarung die Venus, das heisst alle äusseren Geschlechtsorgane ab. 18 Sie die Klitoris bei allen Mädchen und Frauen gleich aus? Nein. Grösse und Form der Klitoris sind sehr individuell. 19 Wie gross ist die Klitoris? Der grössere Teil der Klitoris, ihr Schaft und die beiden Schenkel, liegt im Innern des Körpers. Seite 3 AB