Arbeitsblatt: Grüne Pflanzen - Grundlage des Lebens
Material-Details
Einstieg zum Thema Botanik mit interessanten Zahlen
Biologie
Pflanzen / Botanik
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
65411
1650
7
12.08.2010
Autor/in
Marigona (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grüne Pflanzen – Grundlage des Lebens -Produktion von Sauerstoff -Reinigung der Luft von Staub und Kohlendioxid -Verhinderung durch Wasserabfluss durch Wurzeln Ein durchschnittlicher, 17 hoher Laubbaum mit 1000 m2 Blattfläche: -produziert 400 kg organische Stoffe pro Jahr (z. B. Traubenzucker) -produziert 200 Millionen Sauerstoff pro Jahr -verbraucht 2500 Wasser pro Jahr für die Sauerstoffproduktion -pumpt 30000 Wasser pro Jahr durch seine Organe -filtriert 7000 kg Luftverunreinigungen pro Jahr -verhindert durch seine Wurzeln einen Wasserabfluss von 70000 pro Jahr -Nahrung: -Land- und Gartenwirtschaft: Produktion von Gemüse, Obst, Getreide, Milch, Fleisch, Eier -Baumaterial: -Weltproduktion an Holz für Bauzwecke: 1,6 Mrd. m3 pro Jahr -Energie: -Weltproduktion an Brennholz und Holzkohle: 1,8 Mrd. m3 pro Jahr -ca. 80% des geschlagenen Holzes dienen der Energiegewinnung -über 2 Mrd. Menschen sind beim Kochen und Heizen auf Holz angewiesen -Stoffe, Kleidung: Baumwolle, Jute, Hanf, Flachs -Lebensraum für Tiere -Erholungsraum für Menschen in der Freizeit Aufgabe: Pro Tag nimmt der Mensch etwa 600 Sauerstoff auf. Wie lange könnte er von dem Sauerstoff leben, den der oben erwähnte Baum (Produktion von 200 Millionen Sauerstoff pro Jahr) an einem Tag produziert? Lösung: 913 Tage ca. 2,5 Jahre