Arbeitsblatt: Weather Podcast
Material-Details
Auftrag zum Erstellen eines Podcasts zum Thema Wetter im Englisch.
Englisch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
65730
587
8
19.08.2010
Autor/in
Denise Schneuwly
Eichenweg 23
3185 Schmitten
3185 Schmitten
026 496 45 63
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Unit 13 Oral Exam „Weather on the radio Ziel: Zu zweit stellt ihr eine Wettersendung für das Radio her. Die Sendung wird von euch moderiert. Jeder übernimmt zu gleichen Teilen die Moderation. Achtet auf eine sinnvolle und gute Aufteilung. Lernziele: Ich kann Auskunft geben über die Wetterverhältnisse in einem Land. Ich kann mich mündlich korrekt ausdrücken. Ich kann etwas originell, interessant und lebendig präsentieren. Ich kann mit einem/einer Mitschüler/in zusammenarbeiten. Ich kann einen Radiobeitrag mit Garage Band herstellen. Auftrag: Findet einen Namen für eure Wettersendung. Notiert euch den Ablauf der Sendung. Vielleicht auch wer wann spricht. (Begrüssung, Land erwähnen, auf den vergangenen Tag eingehen (Rückblick), Prognosen für den nächsten Tag, Aussicht auf Woche Wochenende, Spezielles, Verabschiedung, Text abgeben zur Korrektur. (wer will) Übt nun euren Text. (Beachtet die Kriterien) Nun holt ihr ein Diktiergerät/Computer und nehmt die Sendung auf. Stellt nun mit Garageband einen Radiobeitrag her, indem ihr Toneffekte und Bilder einfügt. Alle notwendigen Inhalte sind vorhanden und korrekt. (Name der Wettersendung, Begrüssung, Rückblick, Prognosen für den nächsten Tag, Aussicht auf Woche/Wochenende, Verabschiedung, Spezielles) Du verwendest korrekte Zeiten (Simple Past, Present Progressive) (verschiedene Verben, korrekte Form) Du benutzt vielfältiges „Wettervokabular Du kannst dich in die Rolle hineinversetzen und spielst sie interessant. Du machst möglichst wenige Fehler. Die Wettersendung ist interessant gestaltet. (Musik, Bilder) Total 12 3 2 2 2 2 23 Punkte: 23 Note: Unterschrift: Bewertung: 6 23 – 22 5.5 21.5 20 5 19.5 – 17.5 4.5 17 15 4 14.5 13 3.5 12.5 – 10.5 3 10 –