Arbeitsblatt: Verschiedene Tierklassen

Material-Details

Eine Übersicht über die Tierklassen und ein dazugehöriger Präsentationsauftrag für die Mittelstufe
Biologie
Tiere
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

65789
3377
49
20.08.2010

Autor/in

Michael Gerber
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verschiedene Tierklassen Färbe die zusammengehörenden Textfelder mit der gleichen Farbe ein. (nicht zu fest drücken!) Säugetiere Vögel Ihr Körper ist in zwei Teile aufgeteilt. Sie haben 4 Paar Laufbeine, was sie neben dem nur zweigeteilten Körper von den Insekten unterscheidet. Die meisten Tierarten dieser Klasse (Unterstamm der Wirbellosen) töten ihre Beute mit Gift. Die Tiere dieser Klasse sind im Wasser lebende Wirbeltiere. Sie Atmen durch Kiemen und bewegen sich mit Flossen fort. Amphibien Sie verbringen ihre Jugend meist im Wasser und gehen nach einer Metamorphose (Verwandlung) an Land über. Viele Arten dieser Klasse sind nachtaktiv um sich vor Feinden zu schützen und den Wasserverlust der Haut gering zu halten. Reptilien Von dieser Klasse gibt es am meisten Tierarten überhaupt. Sie sind sehr unterschiedlich und haben nur eine gemeinsame Eigenschaft: Sie besitzen keine Wirbelsäule. Fische Von dieser Klasse (Unterstamm der Wirbellosen) gibt es über 1 Million verschiedene Tierarten. Sie sind perfekt an ihre Umwelt angepasst. Ihre Körperlänge kann von 0.2 mm bis ca. 33 cm Spinnentier Merkmale: Sie säugen ihren Nachwuchs. Ihr Hirn ist deutlich besser entwickelt bei den anderen Tierarten. Säugetiere haben Haare oder ein Fell. Die meisten Säugetiere bringen lebende Junge zur Welt. Insekten Alle Tiere dieser Klasse besitzen ein Federkleid und einen Schnabel. Jedoch können nicht alle fliegen. Der Nachwuchs schlüpft aus einem Ei. Wirbellose Diese Tierarten werden auch Kriechtiere genannt. Sie haben keine gleichmässige Körpertemperatur, daher nennt man sie wechselwarm. Viele Tiere dieser Art häuten sich. Verschiedene Tierklassen im Detail Auftrag: Ihr stellt eure Tierklasse den Kindern während 3 Minuten vor. Mögliche Themen die ihr präsentieren könnt: Definition der Tierklasse, Unterarten, Grössen, Rekorde, Nachwuchs, Überblick über die Tierarten dieser Tierklasse Name der Tierklasse: 1) Zu diesen Themen möchten wir Informationen suchen: 2) Lest den erhaltenen Text zu eurer Klasse durch. 3) Erstellt ein neues Worddokument und setzt eure Tierklasse als Titel. 4) Geht auf die Homepage und informiert euch über eure Tierklasse. Markiert die Informationen, welche ihr verwenden möchtet, indem ihr mit der Maus über den entsprechenden Text fährt (Linke Maustaste gedrückt halten) und drück danach die Tasten Ctrl c gleichzeitig (auf dem Mac die Apfeltaste C). Dann wechselt ihr ins Worddokument und drückt die Tasten Ctrl v (auf dem Mac die Apfeltaste v) gleichzeitig. Somit habt ihr den Text ins Worddokument übertragen. 5) Falls ihr noch mehr Informationen braucht geht auf www.wikipedia.org und sucht dort nach Informationen. Das ist aber sehr schwierig, da es dort sehr viele Informationen hat. 6) Wenn ihr im Internet keine Informationen mehr findet, speichert ihr euer Dokument ab und druckt es aus. 7) Bereitet nun mit den vorhandenen Informationen eine kurze Präsentation vor. Denkt daran: Die Präsentation sollte ca. 3 Minuten dauern. Alle aus eurer Gruppe müssen dabei etwas präsentieren. 8) Ihr stellt ein Informationsblatt über eure Tierklasse zusammen.