Arbeitsblatt: Mikroskopieren der Mundschleimhaut

Material-Details

Kurze Anleitung zum Mikroskopieren der Mundschleimhautzellen.
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

66050
1519
3
21.08.2010

Autor/in

Ina Schauer
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wege in die Welt des Kleinen Datum: Bestehen tierische Lebewesen auch aus Zellen? Betrachtet man Teile der Zwiebelhaut und des Wasserpestblättchens unter dem Mikroskop, erkennt man, dass diese Pflanzenteile aus sich wiederholenden Strukturen, den sogenannten Zellen bestehen. Diese besitzen stets den gleichen Grundbauplan, können sich aber in ihren Bestandteilen unterscheiden. Was sieht man, wenn man Teile eines tierischen Körpers unter dem Mikroskop betrachtet? Bestehen tierische Lebewesen auch aus Zellen? Mundschleimhaut unter dem Mikroskop Geräte: Objektträger Objekt: Abstrich der Mundschleimhaut 1. Händewaschen! 2. Mit etwas Druck wird mit einer sauberen Fingerkuppe etwas Material von der Wangeninnenseite abgeschabt und auf den Objektträger gegeben. 3. Der Objektträger wird nun auf den Objekttisch gelegt und nach Anleitung mikroskopiert. Beobachtungsaufträge: 1. Findet ihr in eurem Präparat Strukturen die den Pflanzenzellen ähnlich sind? 2. Wie sehen diese aus? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Pflanzenzellen könnt ihr erkennen? (Form, Bestandteile etc.)