Arbeitsblatt: Helvetismen

Material-Details

Helvetismen in Standarddeutsch übersetzen. Mit Lösung
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

66292
2041
50
27.08.2010

Autor/in

Marec (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Helvetismen Wortschatz Wenn Schweizer miteinander deutsch sprechen, so sprechen sie üblicherweise schweizerdeutsch. Wenn Schweizer mit des Deutschen mächtigen Nichtschweizern sprechen, so sprechen sie hochdeutsch. Was viele Schweizer jedoch nicht wissen, ist, dass einige der Wörter, die für sie perfekt hochdeutsch sind, außerhalb der eigenen Landesgrenzen trotzdem für Verwunderung sorgen und zur Verständigung mit Dritten nur beschränkt dienlich sind. aufgestellt Velo Billet wischen Car winden eindrücklich „es windet Estrich Zuchetti Finken Unterbruch Fleischvögel speditiv Führerausweis fertig Garage zügeln gumpen parkieren Harrass umparkieren Jupe Natel Jus Hinschied Morgenessen angefressen Nachtessen Abänderung Pausenplatz Leerschlag Peperoni Fresszettel Perron Egli Pneu Depot Reservation Camion Sackgeld Betreibung Sackmesser Kaffeerahm schlitteln Kartoffelstock Telefon krampfen Traktandenliste Kontrollschild Trotinette lärmig Paddelboot fixfertig Trottoir es dünkt mich grillieren harzig Helvetismen Wenn Schweizer miteinander deutsch sprechen, so sprechen sie üblicherweise schweizerdeutsch. Wenn Schweizer mit des Deutschen mächtigen Nichtschweizern sprechen, so sprechen sie hochdeutsch. Was viele Schweizer jedoch nicht wissen, ist, dass einige der Wörter, die für sie perfekt hochdeutsch sind, außerhalb der eigenen Landesgrenzen trotzdem für Verwunderung sorgen und zur Verständigung mit Dritten nur beschränkt dienlich sind. aufgestellt fröhlich Billet Fahrschein Car Reisebus eindrücklich Reservation Reservierung Sackgeld Taschengeld Sackmesser beeindruckend Estrich Dachboden Finken Hausschuhe Fleischvögel Taschenmesser schlitteln rodeln Telefon Anruf Traktandenliste Rindsrouladen Tagesordnung Führerausweis Führerschein Trotinette Tretroller. Paddelboot Tretboot Garage Werkstatt Trottoir Gehsteig gumpen springen Velo Fahrrad Harrass Kasten, wischen kehren Jupe Damenrock winden der Wind Jus Fruchtsaft weht Morgenessen Frühstück „es windet Nachtessen Abendessen Zuchetti Zucchini Pausenplatz Schulhof Unterbruch Peperoni Paprika Perron Bahnsteig Pneu Reifen Kiste Unterbrechung speditiv schnell fertig alle (D), aus (Ö) zügeln umziehen, übersiedeln parkieren umparkieren einparken Natel Mobiltelefon Hinschied Tod angefressen begeistert Abänderung Wechseljahre Leerschlag Leerzeichen Fresszettel Merkzettel Egli Barsch Depot Pfand Camion Lastkraftwagen Betreibung das Eintreiben von Schulden Kaffeerahm Kaffeesahne Kartoffelstock Kartoffelbrei krampfen hart arbeiten Kontrollschild Kfz Kennzeichen lärmig laut, lärmend fixfertig fertig zubereitet es dünkt mich mir scheint grillieren grillen harzig zäh