Arbeitsblatt: Afrika Arbeit

Material-Details

Die Schülerinnen und Schüler erstellen eine schriftliche Arbeit am Computer.
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

66655
745
4
01.09.2010

Autor/in

Eliane Vonlanthen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografiearbeit zu «Afrika» 1. Teil: Schriftliche Arbeit 2. Teil: Referat Inhalt/Aufbau der schriftlichen Arbeit: In Zweiergruppen schreibt ihr eine Arbeit zu Afrika. Ihr stellt ein Land vor und konzentriert euch dabei auf Folgendes: • • Landesstruktur ein Kernthema (Fläche, Einwohnerzahl, wichtige Städte, etc.) Die Arbeit entsteht am Computer, ist angemessen illustriert und folgendermassen gegliedert: 1. 2. 3. 4. 5. Titelblatt (1 Seite) Automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis gemäss Vorlage (1 Seite) Landesstruktur (1 Seite) selbst gewähltes Kernthema (3-5 Seiten) Reflexion der Arbeit ( Seite) Hilfsmittel: Bücher (z.B. unser Schulbuch «Die Erde»), Reiseführer, Internet Die Texte sind alle eigenständig verfasst und in «SchülerInnensprache» geschrieben. D.h. es kommen nur Wörter vor, die von der grossen Mehrheit der Klasse auf Anhieb und ohne Lexikoneinsatz verstanden werden. Falls Fremdwörter oder Fachausdrücke benützt werden, müssen diese in verständlicher Sprache erklärt werden. Ziel: Ihr haltet ein kurzes Referat zu eurem Thema. Dauer: 10 Minuten. Dabei lest ihr nichts ab. Als einziges Hilfsmittel erlaubt ist ein Blatt so gross wie eine Postkarte (A6), auf dem in Stichworten die Grobstruktur des Referats festgehalten ist. Das Referat soll durch sparsam eingesetzte Illustrationen angereichert werden. Themenliste: • • • • • • • • • • • (als Beispiele gedacht, ihr dürft mir auch eigene Themen vorschlagen) Südafrika, Apartheid, Nelson Mandela, Gold Tunesien, Karthago, Datteln Senegal, Dakar, Erdnüsse Äthiopien, Quelle des Blauen Nil, Kaffee, Malaria, Hungersnöte Nigeria, der Niger-Fluss, Erdöl Mosambik, Cabora-Bassa-Damm, Kokospalme, Aids Kongo, Tanganjika-See, Maniok Namibia, die Namibwüste, Diamanten Ägypten, die Niloase, Baumwolle, Wüste Tansania, der Viktoriasee, Kilimanscharo, Sansibar etc. Arbeitszeit: Die Vorbereitungszeit umfasst die nächsten vier Wochen. Danach folgen die Referate in den Wochen bis zu den Sommerferien.