Arbeitsblatt: Pronoms possesifs
Material-Details
Selbsterklärendes Theorieblatt mit Übungsverweis BC.
Französisch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
6683
1156
22
04.05.2007
Autor/in
Daniela Wyler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
MON/MA/MES TON/TA/TES Wir haben bereits gelernt, dass wir im Französischen (genau wie im Deutsch auch) für die weibliche und für die männliche Form unterschiedliche Pronomen vor das Nomen setzen müssen. Dies ist auch beim Possesiv-Pronomen der Fall, also wenn ich ein Eigentum nennen möchte! P Possesivpronomen, N Nomen Bsp: Dies ist meine Tasche Das ist mein Sack Das ist für dich ja nicht schwierig, da du dies immer automatisch machst! Jetzt das ganze in Französisch: Bsp: Cest ma poche Cest mon sac Beachte folgende Tabelle, welche du auswendig kennen sollst: Person Je cherche Tu cherches Il cherches Elle cherche Männlicher Gegenstand mon ton son son Weiblicher Gegenstand ma ta sa sa Mehrere Gegenstände mes tes ses ses Umkreise bei den unteren Beispielen das Possesivpronomen Je vois ta voiture. Tu as oublié tes clés. Il mange mon gâteau. Elle appelle ses enfants. Du siehst also, dass sich das Possesivpronomen (ebenfalls wie im Deutschen) immer nach dem Nomen richtet. Ist das Nomen weiblich, nehmen wir ma/ta/sa, ist es männlich brauchen wir mon/ton/son. Bei der Mehrzahl kommt es nicht drauf an ob die Gegenstände feminin oder maskulin sind, denn es gibt nur die eine Möglichkeit mes/tes/ses. So einfach ist das!!! Wenn du jetzt noch Fragen hast, so wende dich an deine Lehrperson, ansonsten übe diese neue Regel im Cahier dexcercices S. 127 Ex. 9.