Arbeitsblatt: Die grössten Städte der USA

Material-Details

Liste der 10 grössten Städte der USA im Vergleich mit Zürich und Erklärung der Begriffe "Metropolregion" und "Agglomeration".
Geographie
Nordamerika
11. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

66832
1057
3
05.09.2010

Autor/in

Carlo Ribaux
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Grössten Städte Amerikas Die größten Metropolregionen in den Vereinigten Staaten (Stand 2007): Rang Metropolregion Einwohner in Mio. 1. New York City 18.8 2. Los Angeles 12.9 3. Chicago 9.5 4. Dallas 6.1 5. Philadelphia 5.8 6. Houston 5.6 7. Miami 5.4 8. Washington D. C. 5.3 9. Atlanta 5.2 10. Boston 4.5 Die Grösse einer Stadt zu messen ist ein komplexes Thema und es gibt viele Ansätze dazu. Darum begegnet man auch oft verschiedenen, manchmal wiedersprüchlichen Daten. Wir betrachten die Ansätze der Metropolregion und der Agglomeration, wobei der Erstere der Modernere ist. Eine Metropolregion ist eine stark verdichtete Großstadtregion von hoher internationaler Bedeutung. Metropolregionen werden als Motoren der sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes betrachtet. Im Gegensatz zu einer Agglomeration, die aus einer Kernstadt und ihrem suburbanen, dicht bebauten Vorortbereich besteht, ist der Begriff der Metropolregion weiter gefasst und schließt auch große ländliche Gebiete mit ein, die mit den Oberzentren der Region durch wirtschaftliche Verflechtungen oder Pendlerströme in enger Verbindung stehen. Hier zum Vergleich einige Daten zur Metropolregion Zürich (Stand 2000): Gemäss der aktuell gültigen Volkszählung von 2000 besteht der Metropolitanraum Zürich aus der Kernagglomeration* Zürich, zehn weiteren Agglomerationen* und der Stadt Einsiedeln, die zusammen gut 1,66 Mio. Einwohner. Zum Metropolraum gehören 221 Gemeinden in den sieben Kantonen Zürich Aargau, Schwyz, Zug, Schaffhausen, Thurgau und St. Gallen. QuickTimeª and decompressor are needed to see this picture. Die Kernagglomeration Zürich (hellgelb) mit ihrem Metropolraum (grün) Eine Agglomeration (lat. agglomerare „fest anschließen) ist eine Kernstadt, die ein suburbanes Umland oder zumindest dicht besiedeltes Gebiet besitzt, das außerhalb der Stadtgrenzen liegt, aber direkt an sie angrenzt. Eine solche Agglomeration besteht aus einer oder mehreren Städten und ihren Vorstadtgemeinden, die den Agglomerationsgürtel bilden. Die Agglomeration entspricht also der „Stadt im rein geographischen Sinne, ohne Berücksichtigung von administrativen Grenzen. Die Agglomeration Zürich zählt (im Gegensatz zur Metropolregion Zürich) nur 1.08 Mio. Menschen.