Arbeitsblatt: Prüfung Oper/ Carmen
Material-Details
eine Prüfung über die Oper allgemein und die Oper Carmen im Speziellen.
Musik
Anderes Thema
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
67020
1413
5
09.09.2010
Autor/in
Regula Staubli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Musikprüfung Oper/Carmen, Sek 2c Name: Datum: Note: 1. Das Orchester wird von einem geleitet. Er achtet darauf, dass alle Musiker richtig und in gleichem Tempo spielen. Die Leute, die die Musik für die Oper schrieben, nennt man. Ausser Bizet, der die Musik von Carmen gemacht hat, gibt es noch viele weitere Leute, die Opern schrieben, z.B. , Neben der Musik braucht eine Oper auch Text, den nennt man Eine Oper beginnt meistens mit einem Instrumentalstück, der Manchmal gibt es auch einen Sprechgesang, den nennt man Für den Bau der Kulissen sind die zuständig. (7) 2. Arie – Duett – mehrere Solisten (ab Terzett) – Chorstück: Du hörst 3 gesungene Musikstücke. Entscheide dich, worum es sich bei den Musikstücken handelt! (3) a) b) c) 3. Du hörst 2 verschiedene Singstimmen. Gib an, um welche Tonlage es sich handelt! (2) a) b) 4. Welche beiden anderen Singstimmen hast du nicht gehört? (2) 55. 6. Beschreibe je eine männliche und eine weibliche Hauptfigur der Oper Carmen so genau wie möglich. Wie heissen die 4 Hauptfiguren? (4) 7. Was sind Komparsen? (1) 7. Beschreibe folgende Funktionen hinter den Kulissen: (4) a) Intendant: b) Regisseur: c) Requisiteur: d) e) Maskenbildner: 8. Aus welchem Land stammte Bizet und in welchem Jahrhundert lebte er? (2) 9. Nenne zwei Nebenrollen aus der Oper Carmen, beschreibe sie kurz! (2) Viel Glück