Arbeitsblatt: Dichtebestimmung
Material-Details
Stoffeigenschaften mit Hilfsmitteln untersuchen, experimentelles Ermitteln der Dichte durch Bestimmung der Masse, Bestimmung des verdrängten Volumens und Errechnen der Dichte, Vergleich mit Tabellenwerten, Lösen von Anwendungsaufgaben mittels Dichteformel
Chemie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
67030
637
4
09.09.2010
Autor/in
Ramona Risske
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
ChemieKlasse8 Stoffe und Stofferkennung Die Dichte – eine unverwechselbare Eigenschaft der Stoffe Nimmt man gleich großeGegenständeaus Aluminium und Blei, merkt man sofort, dassBlei viel schwerer ist als das Aluminium. Sie haben zwar das gleicheVolumen, aber eine unterschiedliche Masse. Man sagt, sie haben eine unterschiedliche Dichte. Jeder Stoff hat eine spezifischeDichte, an der er erkennbar ist. Die Dichte kann man in Tabellen nachschlagen oder mit Hilfe einesExperiments berechnen. Dichte Masse Volumen Die Einheit der Dichte ist 1 cm Experiment: Dichtebestimmung einesunregelmäßig geformten Körpers 1. Bestimmemit der Waage die Masseder Stoffprobe. 2. Bestimmemit Hilfe einesMesszylinders das Volumen der Stoffprobe: Fülle dazu den Messzylinder so hoch mit Wasser, dass die Stoffprobe darin völlig untertauchen kann. Lies die Höhe desWasserstandesvor und nach dem Abtauchen ab. Die Differenz entspricht dem Volumen der Stoffprobe. (Tipp: 1 ml 1cm) Masse Volumen cm cm cm Dichte Masse Volumen cm g/cm cm g/cm cm Unbekannter Stoff g/cm Schlageim Blickpunkt Chemie auf der S.364 nach und vergleichedie experimentell ermittelten Dichten mit den Angaben in der Tabelle. Hast du genau gearbeitet? Experimentelle Zusatzaufgabe: Bestimmedie Masse, das Volumen und die Dichte von 2 Murmeln. Wiederhole den Versuch mit 4 Murmeln. Was stellst du fest? Hausaufgabe: 1. Ein Metallstück hat eine Massevon 850 und ein Volumen von 500 cm. Um welchesMetall handelt essich? Rechne dazu im Heft! 2. In dem Märchen „Hans im Glück bekommt Hans einen Goldklumpen geschenkt, der so groß wie sein Kopf ist. (Volumen 2000 cm) Er wickelt den Klumpen in ein Tuch ein und trägt ihn davon. Was meinst du dazu? 3. Berechnedie Massevon 200 cm Schwefel!