Arbeitsblatt: Textverständnis Der Uhrmacher und der Teufel
Material-Details
Karfunkel: Text der Uhrmacher und der Teufel, Fragen genau beantworten, in ganzen Sätzen
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
67197
2911
17
11.09.2010
Autor/in
Petra Gassmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Uhrmacher und der Teufel Name: Beantworte die folgenden Fragen in ganzen Sätzen und achte auf die Rechtschreibung! 1. Warum kommt es dazu, dass der Teufel dem Uhrmacher hilft? /2P. 2. Welches Abkommen treffen der Teufel und der Uhrmacher zusammen? /1P. 3.Was steht in diesem Vertrag? /2P. 4. a) Mit was füllt der Teufel den Vertrag aus? b) Wie macht der Teufel seine Unterschrift? c) Mit welcher Flüssigkeit unterschreibt der Uhrmacher? /1P. /2P. /1P. 5. Was ist besonders wichtig, wenn man einen Vertrag unterschreibt?/2P. 6. Wie geht es dem Uhrmacher in den kommenden Jahren? Erzähle. /2P. 7. Als die Zeit bald abgelaufen war, lud der Uhrmacher seine Freunde ein. Was mussten diese für ihn tun? /2P. 8. Wer rettete den Uhrmacher und wie rettete diese Person ihn? /2P. 9. Erkläre die folgenden Wörter in ganzen Sätzen. /3P. ein Pakt: Vertrag: Schwefelgestank: 10. Was denkst du, ist diese Geschichte wahr? Begründe deine Antwort. /1P. 11. Erkläre den folgenden Satz. „Der Handwerker hatte sein Handwerk gut gelernt, aber aus verschiedenen Gründen kam er mit seinem Geschäft auf keinen grünen Zweig. /1P. 22P. 2P. Rechtschreibung/24P. Note: