Arbeitsblatt: Erkundungsbogen zum Ablauf einer Gerichtsverhandlung

Material-Details

Selbsterstellter Erkundungsbogen zum Ablauf einer Gerichtsverhandlung, kann bei jeder Verhandlung als Arbeitsauftrag für Schüler eingesetzt werden.
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

6732
1373
6
05.05.2007

Autor/in

Martin Hofmann
Markgröninger Straße 7
71634 Ludwigsburg

Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erkundungsbogen zum Ablauf einer Gerichtsverhandlung 1. Wie heißt das Gericht, an dem die Verhandlung stattfindet? 2. Wann beginnt die Verhandlung und wie lange dauert sie? 3. Wie groß ist der Verhandlungsraum und wie viele Plätze für Zuschauer gibt es? 4. Welche Atmosphäre geht von dem Raum aus (kalt, abweisend, schmuddelig, gemütlich, Ehrfurcht einflößend)? 5. Wie ist die Sitzordnung in der Verhandlung? Skizze! 6. Sind weitere Zuhörer (z.B. die Presse) anwesend? 7. Wie ist der Richter angezogen und warum? 8. Wie sind die weiteren Personen angezogen? a. Staatsanwalt b. Verteidiger c. Angeklagter 9. Wie lange dauert die Beratung, bevor das Urteil verkündet wird? Erkundungsbogen zur Sache 1. Wie lautet die Anklage? 2. Was sagt der Angeklagte zu den Vorwürfen? 3. Welche Beweise für die Schuld des Angeklagten werden vorgebracht? 4. Wie bewertet der Staatsanwalt die Beweise und welche Strafe beantragt er? 5. Wie bewertet der Verteidiger die Beweise und welchen Antrag stellt er? 6. Das letzte Wort hat der Angeklagte. Was sagt er? 7. Wie lautet das Urteil? 8. Wie ist die Stimmung im Saal?