Arbeitsblatt: Test Präteritum

Material-Details

Präteritumsformen anwenden, einsetzen und aus der Mundart übersetzen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

6739
744
22
06.05.2007

Autor/in

Ela (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test „Präteritum Punkte: 4. Klasse Note: Datum Klassenschnitt: 1. Setze die folgenden Verben in die Präteritumsform (Verg. 1): pfeifen (sie, Sing.) riechen (wir) anfangen (ich) rennen (ihr) bitten (sie,Plural) gehen du brennen (es greifen (er) empfehlen (ich) lassen (du) kommen (wir) lesen (er) essen (wir) fahren (du) fliehen (sie, Sing.) gewinnen (ich) 2. Setze die folgenden Sätze in die Präteritumsform (Verg.1) • Meine Lehrerin gibt mir eine Strafaufgabe. • Sie befiehlt dir etwas abzuschreiben. • Auf ihrem Pult liegen schon drei Arbeiten. • Du bleibst eine Stunde länger in der Schule. • Nachher rennst du schnell nach Hause. • Deine Freundin lädt dich zur ihrer Party ein. 3. Schreibe mit den folgenden 5 Verben je einen Satz im Präteritum! (Verg.1) backen, schelten, reiten, finden, geniessen 4. Setze die folgenden Verben in der Präteritumsform in die passenden Lücken! fangen, genesen, gleichen, können, hängen, heissen, kennen, braten Nach dem schrecklichen Film ich kaum einschlafen. Die Kleider, die über der Stuhllehne ,sahen aus wie ein Fremder in meinem Zimmer. Im Klassenlager wir Würste über dem offenen Feuer. Der Fischer am Weiher zwei grosse Fische. Sie einander wie ein Ei dem anderen. Frau Sager wurde krank, aber sie schnell wieder. Der Mann, der uns die ARA erklärte, Herr Füllemann. Frau Sager ihn von früher. 5. Übersetze folgende Sätze ins Hochdeutsche! Verwende unbedingt die Präteritumsform (Verg.1) • DRechnige geschter sind schwär gsi. • han aber lang glernt dihei. • Mir händ au no en Ufsatz gschribe. • SThema hät mer gfalle. • Im Turne bin di Schnällscht gsi. • Zum Znüni hani än Stängel gässe.