Arbeitsblatt: Prüfung Tieler und Vielfache
Material-Details
Eine umfangreiche Prüfung zum Thema Teiler und Vielfache. Habe ich in einer sechsten Klasse, sowie in Oberstufenklassen gut einsetzen können. Durch Abändern der Zahlen kann man das Level schnell anpassen.
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
6766
965
28
06.05.2007
Autor/in
Andreas Hausherr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung: Teiler und Vielfache Name: Geschätzte Punktzahl: Datum: 14. Juni 2006 Note: Erreichte Punktzahl: Lernziele: Du kannst die Vielfachen und Teiler von Zahlen bestimmen. Du kannst das kgV von verschiedenen Zahlen bestimmen. Du kannst den ggT von verschiedenen Zahlen bestimmen. Du kannst Textaufgaben zum Thema Teiler und Vielfache lösen. Du kannst die Teilbarkeitsregeln anwenden. Nummer 1, 2, 3, 4, 7, 8 werden auf einem Zusatzblatt gelöst. 1. Bestimme die Teilermenge der folgenden Zahlen. Stelle die beiden Zahlen in einem Mengendiagramm dar und bestimme den ggT von ihnen. /2 a.) von 125: b.) von 133: 2. Bestimme die Vielfachen bis 212. Stelle die beiden Zahlen in einem Mengendiagramm dar und bestimme das kgV von ihnen. /2 a.) von 19: b.) von 31: -1- 3. Bestimme den ggT der folgenden Zahlen mit Hilfe der Primfaktorenzerlegung. /3 a.) ggT von 119 und 53: b.) ggT von 105 und 63: c.) ggT von 1400 und 1285: 4. Bestimme das kgV der folgenden Zahlen mit Hilfe der Primfaktorenzerlegung. /2 a.) kgV von 21 und 36: b.) kgV von 22 und 62: 5. Sind folgende Zahlen Teiler? Kreuze an! 2 3 5 46 785 5 342 645 824 25 364 -2- /4 6 9 10 6. Setze alle Teiler bei Aufgabe a) richtig ein. Setze bei Aufgabe b) alle Vielfachen, die kleiner als 242 sind, richtig ein. Bestimme nachher den ggT von a) und das kgV von b). /6 a) von 120 von 24 von 15 von 9 b) von 18 ggT von a) kgV von b) von 36 7. Löse folgende Textaufgabe. /2 Urs berichtet: Wenn ich meine Spielautos in Reihen zu je 5 ausstelle, bleibt genau ein Auto übrig. Bei Reihen zu je 4 oder zu je 6 Autos bleibt jedes Mal kein Auto übrig. Wie viele Autos besitzt Urs mindestens? -3- 8. Löse folgende Textaufgabe. /3 Eine Holzplatte von 56 cm Länge und 48 cm Breite soll vollständig mit gleich grossen quadratischen Furnierplättchen belegt werden. a) Welche Seitenlängen sind bei den Quadraten denkbar, wenn die Seite mindestens 3 cm lang sein soll? b) Welche Seitenlänge muss man wählen, wenn man möglichst wenige Plättchen verwenden will? Wie hast du dich während der Prüfung gefühlt? Schreibe einen kurzen Rückblick: -4-