Arbeitsblatt: Test Kommunismus/Kalter Krieg
Material-Details
Der Test deckt die Zeit des Kalten Krieges ab (1945 bis 1989).
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
67715
778
11
18.09.2010
Autor/in
Thomas Dahinden
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Geschichte: Punkte Prüfung: Name: 1945-1989 Punkte Unterlagen: Total Punkte: Note: Unterschrift Eltern: Ungefähre Vorbereitungszeit auf diese Prüfung: Stunde(n) Minuten Ende des Zweiten Weltkriegs und Friedensordnung 1. Nenne die Argumente für und gegen die beiden Atombombenabwürfe der Amerikaner auf Hiroshima und Nagasaki 1945. Welche Gründe sprachen damals für die Welche dagegen? Atombombenabwürfe? 2. Welchen Einfluss hatten diese Abwürfe auf das Kriegsgeschehen? 3. Erläutere die Aussage „Aus der Geschichte kann man lernen, Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. indem du Bezug nimmst auf die beiden WeltkriegFriedensordnungen von 1919 und 1945. Kommunismus 1. Ordne folgende Begriffe den beiden Supermächten bzw. ihren Systemen (zu Zeiten des Kalten Krieges) zu. Schreibe entsprechend USA oder UdSSR. Kommunismus DDR Marx Lenin Verstaatlichung Privatbesitz Marktwirtschaft Kapitalismus Stalin Hammer und Sichel Diktatur Kennedy Planwirtschaft 2. Erkläre die Grundzüge des Kommunismus, indem du bei allen Aussagen ein Kreuz machst, die auf den Kommunismus zutreffen. Die Presse ist staatlich kontrolliert. Gute Arbeit lohnt sich für jeden Arbeitnehmer. Die Nachfrage der Konsumenten ist nebensächlich. Es gibt ein Mehrparteiensystem in der Politik. Die Wirtschaft ist ineffizient. Meinungsfreiheit wird gross geschrieben. Die Arbeitsmotivation ist gering. Die Lohnunterschiede sind sehr klein. Das Angebot richtet sich nach der Nachfrage. 3. Stalins Herrschaftszeit in der Sowjetunion von 1924 bis 1953 wird auch als Schreckensherrschaft bezeichnet. Weshalb? Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. Josef Stalin Kalter Krieg 1. Weshalb heisst der Kalte Krieg „Kalter Krieg? 2. Lies folgendes Zitat und beantworte anschliessend die Fragen a. – c. «In der Sowjetzone gibt es keinen freien Willen der deutschen Bevölkerung. Das, was jetzt dort geschieht, wird nicht von der Bevölkerung getragen. Die BRD stützt sich dagegen auf die Anerkennung durch den frei bekundeten Willen von rund 23 Millionen stimmberechtigter Deutscher. Die BRD ist somit bis zur Erreichung der deutschen Einheit die alleinige legitimierte staatliche Ordnung des deutschen Volkes » Konrad Adenauer, 1949) a. Was bedeutet „kein freier Wille der deutschen Bevölkerung in einem Wort? b. Wofür steht BRD und aus welchen ehemaligen Zonen ist sie entstanden? c. Welcher Staat ist aus der Sowjetzone entstanden? Nenne die Abkürzung und wofür sie steht. 3. Kreuze die einzig richtige Aussage an. Es gab in den 50erJahren kaum Flüchtlinge innerhalb Deutschlands, das war erst später. Von 1949 bis 1961 flüchteten ca. 100 00 Personen von Ost nach Westdeutschland. Von 1949 bis 1961 flüchteten ca. 500 00 Personen von Ost nach Westdeutschland. Von 1949 bis 1961 flüchteten ca. 1000 00 Personen von Ost nach Westdeutschland. Von 1949 bis 1961 flüchteten 2,5 bis 3 Mio. Personen von Ost nach Westdeutschland. Von 1949 bis 1961 flüchteten ca. 100 00 Personen von West nach Ostdeutschland. Von 1949 bis 1961 flüchteten ca. 500 00 Personen von West nach Ostdeutschland. Von 1949 bis 1961 flüchteten ca. 1000 00 Personen von West nach Ostdeutschland. Von 1949 bis 1961 flüchteten 2,5 bis 3 Mio. Personen von West nach Ostdeutschland 4. Erkläre die Auswanderungsbeweggründe der Leute möglichst genau. 5. 1961 wurde die Berliner Mauer gebaut. Wer liess sie bauen und welches Ziel wurde damit verfolgt? Zur Anzeige wird der QuickTimeª Dekompressor ãÒ ben¶ tigt. 6. Ein Zeichner gesellschaftliche stellte und die politische Weltsituation 1962 in dieser Karikatur dar. Analysiere diese Bildquelle nach folgendem Verfahren: a) Was siehst du auf dem Bild? Beschreibe die Zeichnung kurz (Zwei ganze Sätze). b) Welche Bedeutung haben die verschiedenen Elemente? Nenne zwei Elemente und interpretiere sie. c) Nenne zu jeder auf der Karikatur abgebildeten „Seite ein verbündetes Land. Chruschtow und Kennedy während der KubaKrise 7. Die Kuba-Krise und der Mauerbau/Berlin waren zwei wichtige Brennpunkte des Kalten Krieges. Nenne einen weiteren. 8. Erkläre folgende Begriffe stichwortartig. DominoEffekt: Eiserner Vorhang: 9.a) Welcher sowjetische Präsident ermöglichte Ende der 80er-Jahre die Wiedervereinigung Deutschlands? b) Wer war der westdeutsche Bundeskanzler zur Zeit des Mauerfalls (später dann auch erster Bundeskanzler des wiederveinigten Deutschlands)? Und zum Schluss noch dies. Schätze deine Leistung ein: 5,5 – 6 5 – 5,5 Und was ich noch sagen wollte: 4,5 – 5 4 – 4,5 3,5 – 4 3 – 3,5