Arbeitsblatt: Umgang mit Duden

Material-Details

Arbeitsblatt zu den verschiedenen Duden
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

6782
1286
24
07.05.2007

Autor/in

Karila (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Duden in 12 Bänden Duden Nummer Anwendung 1. Rechtschreibung Zu allen Fragen der Rechtschreibung: Beispiele und Angaben zur Silbentrennung, Aussprache, Grammatik und Etymologie 2. Stilwörterbuch Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache: Bedeutung und Verwendung der Wörter im Satz 3. Bildwörterbuch Umfassende Darstellung der Dinge in unserer Welt in Wort und Bild 4. Grammatik Umfassende Darstellung des Aufbaus der deutschen Sprache vom Laut über das Wort bis zum Satz 5. Fremdwörterbuch Für das Verstehen und den Gebrauch fremder Wörter 6. Aussprachenwörterbuch Für die korrekte Aussprache und Betonung von Wörtern 7. Herkunftswörterbuch Die Geschichte der Deutschen Wörter und der Fremdwörter von ihrem Ursprung bis zur Gegenwart. 8. Sinn- und sachverwandte Wörter Für die Wahl für den passenden Ausdruck Synonymwörterbuch 9. Richtiges und gutes Deutsch Für sprachliche Zweifelsfälle: grammatische, stilistische und rechtschreibliche Zweifelsfälle – Abkürzungen – Fremdwortfragen – Anreden und Anschriften – Bewerbungsschreiben – Lebenslauf. 10. Bedeutungswörterbuch Erklärung von Wörtern durch Bedeutungsangaben und typische Anwendungsbeispiele 11. Redewendungen und Sprichwörter 12. Zeit und Aussprüche Herkunft und aktueller Gebrauch von Zitaten, Aussprüchen, Bonmots, Sentenzen und Aphorismen Lösungen Aufgabe 1 Welchen Band ziehst du zu Hilfe, wenn du folgendes wissen musst? Schreibe den entsprechenden Band ins Kästchen. Du bewirbst dich um eine Lehrstelle, weißt aber nicht mehr genau, was ein Bewerbungsbrief alles enthalten sollte. 9 Woher kommt das Wort Person? 7 S. 521 Nenne ein anderes Wort für Gaststätte 8 Die siehst im Wald eine Pflanze, weißt aber nicht wie sie heisst. 3 Du weißt nicht was Independenz bedeutet. 5 oder 10 Aufgabe 2 Aus welchem Duden könnten diese Auszüge stammen? 7 Herkunftswörterbuch 5 Fremdwörterbuch 8 Sinn und Sachverwandte Wörter 3 Bildwörterbuch 2 oder 10 Aufgabe 1 Welchen Band ziehst du zu Hilfe, wenn du folgendes wissen musst? Schreibe den entsprechenden Band ins Kästchen. 1. Du bewirbst dich um eine Lehrstelle, weisst aber nicht mehr genau, was ein Bewerbungsbrief alles enthalten sollte. 2. Woher kommt das Wort „Person? 3. Nenne ein anderes Wort für „Gaststätte. 4. Die siehst im Wald eine Pflanze, weißt aber nicht wie sie heisst. 5. Du weißt nicht, was Independenz bedeutet. Aufgabe 2 Aus welchem Duden könnten diese Auszüge stammen?