Arbeitsblatt: Regionen im Kanton Zürich

Material-Details

5 Hauptregionen: Zürcher Unterland, Zürcher Weinland, Zürcher Oberland, Knonaueramt, Zürichsee
Geographie
Schweiz
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

68236
3104
135
26.09.2010

Autor/in

Natii (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Regionen des Kanton Zürichs Der Kanton Zürich wird in 5 Hauptregionen eingeteilt. Die Regionen heissen Zürcher Unterland, Zürcher Weinland, Zürcher Oberland, Zürichsee und Säuliamt. Übermale die 5 Hauptregionen mit je einer Farbe und schreibe den Namen dazu! Zürcher Unterland Das Zürcher Unterland ist eine Region im Norwesten des Kanton Zürichs. Die grössten Ortschaften sind Bülach, Regensdorf und Kloten. In Kloten befindet sich der grösste Flughafen in der Schweiz. Aus diesem Grund klagen die Leute aus dem Zürcher Unterland oft über den Fluglärm. Auch sonst wird diese Region stark durch den internationalen Flughafen geprägt. Denn es haben sich verschiedene Firmen aus dem Ausland rund um den Flughafen angesiedelt. Die Glatt und die Töss fliessen durch diese Region. Zürcher Weinland Das Weinland bedeckt den nördlichen Teil des Kantons. Du findest darin den nördlichsten Punkt des Kantons. Zeichne ihn ein! Städte wie Winterthur und Andelfingen befinden sich in dieser Region. Fast die Hälfte aller berufstätigen Personen im Weinland arbeiten in der Landwirtschaft. Wie es der Landschaftsname schon sagt, war der Weinbau in dieser Region während Jahrhunderten sehr wichtig für die Menschen, um Geld zu verdienen. Im Laufe der Zeit gingen die Rebberge aber zurück. Heute ist vor allem der Ackerbau wichtig. Heutzutage werden im Weinland viele Getreidearten (Weizen, Hafer, Gerste) und Kartoffeln angepflanzt. Die Thur fliesst mitten durch die Region und teilt sie so in zwei fast gleich grosse Teile. Zürcher Oberland Diese Region liegt im Osten des Kanton Zürichs Dort befinden sich die Gemeinden Uster, Pfäffikon und Wetzikon. Weiter hat es viele Flüsse in dieser Region, zum Beispiel die Töss und die Kempt. Findest du die beiden Seen? Wie heissen sie? Das Zürcher Oberland ist sehr hügelig und darum für seine Wandergebiete bekannt. Man findet viele abgelegene, ruhige Plätze, um sich vom täglichen Stress zu erholen. Wie heissen die drei bekannten Berge im Zürcher Oberland? Wie hoch ist das Schnebelhorn? Zürichsee In der Geografie interessiert uns nicht der Zürichsee als See, sondern vor allem die Landschaft, um ihn herum. Die Abgrenzung dieser Region ist im Vergleich zu den anderen Regionen sehr klar. Es sind nämlich alle Gemeinden, die direkt am See liegen. Wie zum Beispiel Horgen und Küsnacht. Der Fischfang spielte früher in dieser Region eine grosse Rolle, heute leben aber nur noch wenige Leute direkt vom Fischfang. Im Zürichsee gibt es ca. 15 Fischarten, wie zum Beispiel der Hecht und die Seeforelle. Der See wird auch als Wasserstrasse benützt und bringt jeden Tage viele Autos mit der Fähre von Meilen nach Horgen. Im Winter 1963 (vorJahren) erlebten die Gemeinden in dieser Region und aus dem ganzen Kanton Zürich ein besonderes Ereignis. Der Zürichsee bildete wegen der lang andauernden Kälte eine dicke Eissschicht und wurde somit fürs Schlittschuhlaufen freigegeben. Dieses Ereignis nennt man „Seegfrörni. Säuliamt Eine nicht ganz offizielle Region ist das Säuliamt. Sie hilft uns aber alle Gemeinden hinter dem Zürichsee, im Südwesten des Kantons zusammenzuhalten. Das Säuliamt hat seinen Namen von einer Sage, dass einmal Schweine und Kälber über den Uetliberg getrieben wurden. Da seien plötzlich alle Schweine auf die eine Seite weggelaufen. Wenn also jemand sagt, er komme aus dem Säuliamt, welche Gemeinde könnte er meinen?