Arbeitsblatt: Test: Was ist Biologie? Zellenlehre

Material-Details

Dies ein Test zum Thema Zellenlehre (Tier- und Pflanzenzelle; Aufbau des Zellkerns).
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

68402
2884
27
29.09.2010

Autor/in

Tanja Utz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Biologie (B1) Einführung in die Biologie Die Zelle 27. September 2010 Name: Klasse: P: N: KlØ: /27.5P 1. Definiere das Wort „Biologie. 0.5 2. Schreibe alle Fachgebiete der Biologie auf (Fachausdrücke verwenden!) und beschreibe daneben, womit sie sich befassen. Fachgebiet Befassen sich mit 2.25 3. Welche Merkmale müssen erfüllt sein, damit man von einem Lebewesen sprechen kann? 1.5 4. Welche lebensnotwendigen Stoffe (keine Abkürzungen!) benötigt a) ein Tier ein Mensch? b) eine Pflanze? 1.75 5. Du hast gelernt, dass sich Pflanzen bewegen können, da sie ein Lebewesen sind. Erkläre anhand von zwei Beispielen, was man unter „Pflanzen bewegen sich verstehen kann. Schliesslich sieht man ja keine Pflanzen auf der Strasse rummarschieren ;-) Einführung Zelle (B1) -1- Biologie 1. Bez. 1P 6. a) Welches war die erste Zelle, die man entdeckte? c) In welchem Jahr (genaue Jahresangabe!) wurde diese Zelle entdeckt? 0.5 7. a) Was besagt die Zelltheorie von Herrn Schleiden und Herrn Schwann? b) In welchem Jahrhundert wurde diese Theorie aufgestellt? 0.75 8. Gib folgende Angaben zur Zellgrösse an. a) Grösse der Tier-/Menschenzelle: m b) Grösse der Pflanzenzelle: m c) Wie nennt man das Zeichen „? d) Wie viel ist 1m? 1m e) Womit lässt sich die Grösse der Zelle vergleichen? 1.25 9. Wie viele Zellen braucht ein Lebewesen mindestens, damit es überleben kann? Begründung: 0.75P Einführung Zelle (B1) -2- Biologie 1. Bez. 10. Schreibe die einzelnen Teile der folgenden Abbildung einer Zelle mit den richtigen Fachbegriffen an. (Achte auf die Rechtschreibung!) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 3.5P 11. Beschreibe, was die einzelnen Teile aus Aufg. 10 für eine Funktion haben. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 7P Einführung Zelle (B1) -3- Biologie 1. Bez. 12. a) Handelt es sich bei der abgebildeten Zelle aus Aufg. 10 um eine Pflanzen- oder Menschenzelle? b) Begründe deine Antwort aus Aufg. 12a! 1P 13. Beschreibe den Aufbau des Zellkerns vom Grossen ins Kleinste anhand der menschlichen Zelle. Jede menschliche Zelle besitzt einen Zellkern. Der Zellkern enthält 2P 14. Die einzelnen Teile einer Zelle lassen sich mit einem Ordnungssystem vergleichen. Schreibe folgenden Ordnungssystemen die entsprechenden Zellbausteine auf. (Achtung: Du kannst dich nicht auf die Reihenfolge in der Tabelle verlassen!) Ordnungssystem CD-ROM USB-Stick Buchstaben Ordner Schrift Dokumente Blätter Zellbausteine Zellkern 1.75P 15. Ergänze die fehlenden Wörter im untenstehenden Text zum Thema „Unterschied von Frau und Mann bezüglich ihrer Chromosomen. Das (Zahl einsetzen!) Chromosomenpaar entscheidet über das Geschlecht des Babys. Bei einem Jungen besteht dieses Chromosomenpaar aus den beiden Chromosomen und. Bei einem Mädchen besteht es aus den Chromosomen und. Bei der ist das Chromosom, welches für das Geschlecht entscheidend ist, immer ein XChromosom, während es in der sowohl ein X- als auch ein Y-Chromosomen sein kann. D entscheidet somit über das Geschlecht des Babys. 2P Einführung Zelle (B1) -4- Biologie 1. Bez.