Arbeitsblatt: Kanak Sprak

Material-Details

Unsere Jugendlichen verfallen in typischen Osteuropäischen Slang. Verstehen sie auch, was sie sprechen?
Deutsch
Wortschatz
9. Schuljahr
12 Seiten

Statistik

68546
1227
11
30.09.2010

Autor/in

Daniela Maissen
speerstrasse 2
8355 aadorf

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Begriffsbildung AB 29 Kanak Sprak Kanak Sprak von Feridun Zaimoglu 1995 rotbuch Verlag, Hamburg. Kanake oder Kanaker ist ein Schimpfwort für Menschen mit südländischem Aussehen. Begriffsbildung Ich weiss, was Jugendsprache bedeutet. Die Jugendsprache ist der Jargon der Jugend, der sich überall auf der Welt beobachten lässt. Als wesentliche Motive erscheinen Abgrenzung und Selbstdefinition bzw. Identitätsfindung. Jugendsprache wird meistens nur unter Gleichaltrigen verwendet, in den so genannten Peer Groups, da sich dort neues Vokabular besonders schnell verbreitet. (Vgl.: (02.04.2007)) Ich kenne die Merkmale der Jugendsprache und kann Beispiele nennen. Die wichtigsten Merkmale der gegenwärtigen Jugendsprache auf einen Blick: Bedeutungsverschiebungen bzw. –veränderungen Beispiele: fundamental allgemeiner Superlativ für Dinge, Überzeugungen und Einstellungen im Sinne von „super, klasse, prima Bonsai kleingewachsener Junge Melone Kopf Eisbeutel abwertend für gefühlskalter Mensch Bedeutungserweiterungen Beispiele: fett super, sehr, gut/ schön, voll in Ordnung hämmern hart arbeiten Message konkrete Aussage, spezielles Anliegen Bedeutungsverengungen Beispiele: Looser Verlierer, Versager, erfolglose Person Lotter Spassvogel, Witzbold tricky durchtrieben, trickreiche Person Bedeutungsumkehrungen Beispiele: Massage heftige Abreibung, Schlägerei Korkenknaller müder Witz, schlappe Unterhaltung singt Trällerfisch abwertend für Person die viel redet; bewundernd für weibliche Person, die gut Wortveränderungen Beispiel: bläken schreien, jähzornig brüllen Gripsräver schneller Denker; Person, die geistig ausserordentlich flexibel ist Begriffsbildung muddeln langsam, ohne bestimmtes Ziel bzw. vorhersehbares Resultat vor sich hinarbeiten Randalo Schlägertyp; Person, die auf Randale aus ist Begriffsbildung Wortneuschöpfungen Beispiele: alken, picheln, Kolben zwitschern sich hemmungslos betrinken Fossilscheibe Oldie, alte Schallplatte Heizkeks Person, die auf Partys die Stimmung anheizt Sumpfziege hässliche Person weiblichen Geschlechts Vereinfachungen Beispiele: aso ach so schlafn schlafen Poli abwertend für Polizei Proggi Programm ( Anleihe aus dem Internet) Superlativierungen ( Steigerung von Begriffen, indem man „super, „mega, „hammer, „extra, „urest setzt) Beispiele: superlustig Superbirne Person mit hoher/ wenig Denkintelligenz Das war ein mega spitzen klasse Konzert. Klangliche Eindeutschungen Beispiele: abcoolen das Gemüt beruhigen händeln etwas gut handhaben, ,rasch erledigen, sicher beherrschen Workmän hart arbeitende männliche Person Verbalisierungen von Substantiven Beispiele: müllen quatschen, dummes Zeug daherreden zoffen streiten, sich ausgiebig zanken Kreative Wortspiele Beispiele: labundig lebendig, quirlig, lebenslustig hoppeldihopp flink, schnell, geschwind, flott doppeldidoch Verstärkung von „doch, „ja Fremdsprachliche Anleihen Beispiele: Supporter Eltern Mattsche „Blackout, kurzzeitige Schwächephase, plötzlicher Aussetzer beachen am Strand liegen, baden gehen Begriffsbildung Begriffsbildung Ich kann Begriffe der Jugendsprache hochdeutschen Begriffen zuordnen Auftrag 1 Kennst du dich in der Jugendsprache aus? Ordne die Bedeutung zu! Ich kenne weitere Begriffe aus der Jugendsprache und kann sie ins Hochdeutsch übersetzen. Auftrag 2 Schreibe noch weitere Wörter aus der Jugendsprache aus und lasse deine Mitschüler und Mitschülerinnen raten! !. Begriffsbildung Begriffsbildung Ich kann vom Jugendsprachlichen ins Hochdeutsche übersetzen. Auftrag 3 Setzt euch in dreier Gruppen zusammen und findet fünf jugendsprachliche Sätze, die ihr ins Hochdeutsche übersetzt. Beispiel: Jugendsprache „Nur ein Spacko steht direkt vor der Schule und quarzt da. Hochdeutsch „Nur ein Idiot steht direkt vor der Schule und raucht da. !. !. Auftrag 4 Übersetze in Einzelarbeit ins Hochdeutsche. Danach vergleichst du mit deiner Tisch nachbarin resp. mit deinem Tischnachbarn. am Start sein angepisst sein auf Nass sein auf Pumpe sein auf sure (sprich: schur) Bazongklamotten chillen (sprich: dschillen) ClubHopping da geht der Groove (sprich: gruf) ab das ist fett der Laden ist gepackt down low (sprich: daun lo) einen Rap (sprich: räpp) bringen einen Schuh machen Fake (sprich: fejk) für lau ( auf duty) gasgeben geh bei Grün glattgekämmt sein etwas Neues, Trendiges haben verärgert sein schnorren Junkie sein, Heroin spritzen mit Sicherheit, auf jeden Fall geschmacklose Mode entspannen von Disco zu Disco ziehen da ist was los das ist toll die Disco ist brechend voll deprimiert sein ununterbrochen reden abhauen falsch, unecht kostet nix loslegen, eine Sache anpacken bleib entspannt sehr heruntergekommen Begriffsbildung getunter Typ grottenschlecht Angeber, Aufschneider voll daneben Auftrag 5 Du liest zuerst den Text „Shakespeare – voll geil durch und markierst die Wörter in der Jugendsprache. Übersetzt nun zu zweit die Zeilen eins bis dreissig. Schreibt eure Übersetzung auf Folie. Also, das ist ein voll trauriges Stück über diesen Typen, den Romeo und seine Flamme, die Julia. Die heissen so komisch, weil das alles vor ewig langer Zeit spielt, noch bevor es das Internet und Handys gab und so. Deshalb hatten die alle noch nicht so Namen wie Sascha oder Micky, sondern hiessen Benvolio und Tybalt und Mercutio. Na ja, jedenfalls sind da so zwei Familien, die Montagues und die Capulets, die sind voll auf Hass. Kaum dass sie sich auf der Strasse treffen, fangen sie an rumzustressen und machen Terror. So geht die Geschichte nämlich gleich los. Zwei Diener der Familien treffen sich auf dem Marktplatz und der eine sagt: ,,Hast du Probleme? Da antwortet der andere: ,,Willst du Ärger? und da geht die Streiterei auch gleich voll ab und sie dappen sich. Aber bevor es einen voll erwischt, machen sie Schluss, denn da kommt so Prinz, so was wie der Obermacker von Verona und schreit: ,,He ihr, das nächste Mal mach ich euch so alle, dass glaubt, ihr seid im falschen Film. Und dann will der Alte von der Julia so ne Art Party geben. Aber für die Einladungen muss er seinen Diener losschicken, um es allen zu sagen, weil die damals weder n Fax noch email hatten. Der Diener hat allerdings n Schuss und er labert irgendeinen Typen auf der Strasse an, damit er ihm die Liste vorliest und das ist ausgerechnet Romeo. Der schaut sich die Liste an und da sieht er alle die Namen von den ganzen Freaks und Schickis drauf auch der von Rosalinde. Er findet die Tussi echt scharf und will deshalb auch auf die Party. An sich ist das auch kein Problem, denn auf der Party maskieren sich alle. In der Zwischenzeit will Julias Mutter sie unbedingt mit diesem Paris verkuppeln. Ein echt beknackter Name, oder? Ich finde schon Gisbert oder Almut voll daneben. Aber Paris! Romeo geht also auf diese Party, obwohl er eigentlich richtig down ist. Er steht ja auf Rosalinde und glaubt, sie nicht auf ihn. Aber Romeos Kumpel Mercutio sagt zu ihm: „Geh hin und zieh durch bis zum Abwinken. Da sind doch bestimmt noch ein paar andere scharfe Tussis da. Romeo kommt also hin und sichtet die Mädels. Er sieht Julia und grübelt: ,,Wer ist denn die da? Darauf sagt sie: ,,Was ist denn das für einer? Und als sie es später erfahren, sind sie erst mal platt. Aber dann ist es eh zu spät. Aber das kratzt sie nicht lange. Romeo baggert sie also an, sie halten eine Zeit lang Händchen und er küsst sie sogar. Das haut sie beinah um. Aber dann kommt Julias Kindermädchen und holt sie weg. denn früher hatte man Schiss, beim Knutschen erwischt zu werden. Als Julias Vetter Tybalt checkt, dass Romeo versucht sich an Julia ranzumachen, da sagt er zu seinem Diener: ,,He, lass mal schnell einen Degen rüberwachsen! Aber da bremst ihn Julias Vater: ,,Bleib cool, Mann! Dann ist so was wie Sperrstunde, denn alle müssen gehen. Aber als Romeo mit seinen Kumpeln auf dem Weg zu seiner Bude ist, sagt er: „Das wär dann, Kumpels, ich steig aus! Er macht nen Satz über die Mauer in Julias Garten, kriecht durchs Geäst, peilt nach oben zu Julias Schlafzimmer und fragt: ,,Wer hat das Licht angelassen? oder so ähnlich. Und dann Julia: „Wer bist du, der du, von der Nacht beschirmt, dich drängst in meines Herzens Rat? So ein blindes Huhn, denn er steht ja direkt unter ihrem Balkon. Aber vielleicht hat sie zum Pennen schon ihre Kontaktlinsen rausgenommen. Darauf sagt er: ,,Willst du mich heiraten? Und sie: ,,Ja. Das tun sie auch, aber heimlich. Aber gleich danach taucht der Assi, dieser Tybalt auf und macht Romeo voll an. Er weiss nicht, dass die beiden schon verheiratet sind, weil er ja keine Einladung oder so was bekommen hat. Eigentlich ist das Begriffsbildung ja ein Glück für ihn, weil er kein Geschenk für das Brautpaar kaufen muss, nen elektrischen Dosenöffner oder so n Zeug. Er will Romeo umbringen, aber der hat keinen Bock mit ihm zu kämpfen. Also geht er auf Mercutio los, die beiden dreschen aufeinander ein und Mercutio kommt dabei um. Jetzt rastet Romeo aus und macht Tybalt alle. Eigentlich ziemlich beknackt, weil es jetzt endgültig aus ist mit den Hochzeitsgeschenken. Zur Strafe schickt der Prinz Romeo ins Exil so ne Art Hausarrest, aber in einem anderen Land oder so ähnlich. Julia flennt: ,,0 denkst du, dass wir je uns wiedersehen? Das fragt sie ihn nicht ohne Grund, denn du weisst ja, wie die Jungs sind! Die tun in der Schule so, als ob sie ganz verrückt nach dir sind und dann rufen sie später nicht mal an. Du weisst schon. Romeo macht also nen Abgang, und Julia ist total down, weil ihr Papa will, dass sie den Paris heiratet. Beknackt! Sie ist ja schon verheiratet. Aber ihre Alten bestehen auf der Hochzeit und es sieht ganz danach aus, als würde sie doch noch zu ihrem elektrischen Dosenöffner kommen oder vielleicht sogar zu einem Mikrowellenherd. Aber dann gibt der Mönch, der sie getraut hat, Julia so n Zeug zu trinken, das wirkt, als wäre sie tot, bis Romeo aus dem Exil zurückkommt. Das Zeug haut aber so rein, dass alle glauben sie sei wirklich tot und sie legen sie in so ne Gruft, du weisst schon. Als Romeo das erfährt, macht er in Mantua die Fliege und reitet nach Verona. Unterwegs verpasst er aber den Mönch mit dem Brief, in dem steht: ,,Julia ist nicht tot, sie pennt nur! In der Gruft sieht er sie liegen und meint: „Liebe Julia, warum bist du noch so schön? Da schiebt er voll die Krise und er trinkt eine ganze Flache Gift. Was jetzt kommt, das errätst du nie! Sie wacht auf, sieht, dass Romeo hinüber ist und ruft: ,,0 willkommener Dolch! Und ersticht sich!!! Voll krass! Ist doch total brutal. Ich finde, die ticken doch nicht mehr richtig, oder? Auftrag 6 Übersetze ins Hochdeutsche. Bodenturner Dinos Fressleiste Giftspritze Gummilutscher klaufen Knüppeltherapie Krawattendjango Lernfossil Löwenkäfig McJob Nuckelpinne Schlürfbude Spucktüte Strampelanzug Stressbude Tanzbärenschritt Trachtengruppe VerbalOnanierer Zoni abwertend: begriffsstutzige Person, „Blitzmerker (Vgl. Denkzwerg, Eltern (Vgl. Hausdrachen, Geldgeber, Ordnungskomitee) Mund, speziell Zähne für eine streitsüchtige, unangenehme weibliche Person Kondom, Präservativ stehlen Schlägerei abwertend: Büroangestellte, Politiker, Funktionäre Lehrer oder Direktor Lehrerzimmer (Vgl. Wespennest, Parteibüro, Mafiatreff) Aushilfsjob mit schlechter Prestige kleines Auto, Kleinwagen FastFoodRestaurant Saxophon, Klarinette, Flöte Trainingsanzug Schule (Vgl. Streberkaserne, Kotzhütte, Leerinstitut) Zeitlupentanz; Oma/OpaTanzschritt (Verkehrs)Polizei (Vgl. Streifenhörnchen, Gartenzwerge, stark abwertend: Dauerredner, Quatschkopf (dümmlicher/ahnungsloser) Ostdeutscher Begriffsbildung Ich kann von Discodeutsch ins Hochdeutsche übersetzen. Auftrag 7 Alles klar? Als ich neulich mit Peter in die City drückte, macht der mich unheimlich an auf Tilbury. Na, schon bohren wir dahin, obwohl ich eigentlich aufs Lollipop stand. Ich Chaot hatte keine Matte mit, weil ich meinen Kaftan vergessen hatte, und sagte zu Peter, er solle mal ausklinken. In dem Schuppen zogen ein paar People schon eine heisse Show ab. Wir machten eine kurze Fleischbeschauung, und Peter machte sich sofort daran, eine riesige Tussi anzugraben. Die war echt einsam, aber ich hatte einfach keinen Schlag bei ihr. Peter schafft sich da also mächtig rein und wollte wahrscheinlich nen kleinen Wuschermann machen, blickt aber nicht durch, dass die Tussy einen Typ hat. Der hing zu dem Zeitpunkt allerdings schon völlig durch. Vielleicht zog er auch, jedenfalls konnte die Tussi darauf nicht. Aber als Peter so ordentlich aufs Blech haut und mächtig mit seinem Busch wedelt, spannt der beknackte Gent seinen Glimmer, was läuft, und sagt Peter einen Satz heisse Ohren an. „Ich glaub, mich streift ein Bus, tönt Peter daraufhin, „pass lieber auf, dass du hier keine Taucherbrille erbst. Na, ich hatte keinerlei Bock auf Terror, vor allem, weil der halbe Laden inzwischen zu war, weil jeder schon ein paar Wutschis und Lämmis drin hatte, und ich sagte zu Peter: „Lass uns die Fliege machen. Das konnte Peter nicht recht ab, logo, die Schnecke hat ihn voll angeturnt. Also hob ich leicht angesäuert allein ab und rief Heimat ab, denn draussen wars mächtig schattig, obwohl der Planet den ganzen Tag gestochen hatte wie irr. [Aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 4.1.1979; Zitiert, in: Jugendsprache. Fiktion und Wirklichkeit, hrsg. v. Peter Schlobinski/ Gaby Kohl/ Irmgard Ludewigt, Opladen 1993, S. 15.] Auch „kanakisch kann ich ins Hochdeutsche übersetzen. Auftrag 7 Übersetze! voll korreckt krass isch schwör obern korreckt ohn scheiß Tuss(i) verchecken Alda/ Alder Ich hol mein Brudhern. Mein Handy is krassern wie dein. gut, in Ordnung sehr gut, toll am Satzende zur Verstärkung der Aussage ausgezeichnet, spitze ungelogen, wirklich wahr die junge Frau, Freundin verkaufen gebräuchliche Anrede Jetzt pass mal auf! Mein Mobiltelefon ist teuer als deines. Begriffsbildung Auftrag 8 Märchen einmal ganz anders. Übe dich im Lesen! Erledige die Aufträge zu Rotkäppchen alleine und vergleiche mit deiner Tischnachbarin resp. mit deinem –nachbarn. Schneewittchen Es war ma ein krass geile alte Tuss, dem hatte Stiefkind. Dem alte Tuss hat immern in sein Spiegeln geguckt un den angelabert: „Spiegeln, Spiegeln an scheissdreck Wand, wem is dem geilste Tuss in Land? „Du selber, isch schwör! hat dem Spiegeln gesagt. Un weil dem Spiegeln geschwört hat, hat dem dem geglaubt. Abern an eim Tag hat dem scheissndreck Spiegeln gesagt, dass dem Stieftochthern geilern is. Dem alte Tuss hat eim Typ angelabert un hat gesagt: „Fahr mit dem ArschnlochBalg in Wald un stesch dem ab, Alder! Dem Typ hat dem net gemacht, sondern hat dem Balg nur aus Auto geschmeisst. Dann is dem Balg losgelatscht un hat eim susse Haus gesehn un is rein un hat da gepennt. An abends in dem siebn krasse Swerge gekommmen, wo dem Haus gehört un ham gesagt: „Geil, Alder, was für oberngeile Tuss, kuck ma wie geil dem aussieht. Dem hat am nächstem Morgen dem Tuss gesagt, dass dem da bleiben kann, weil dem obernkrass geil aussieht! Dann sin auf Arbeit gefahrt. Da kam alte Tuss an Haus vorbei un hat dem Balg einem krass genmanipulierte Apfeln gegeben. Dem hat dem gegessen uni tot umgefallt, isch schwör! Als dem Swergen von Arbeit gekommen sin, ham die dem Balg in 3ern Cabrio geschmeisst uns in Klinik gefahrt. Weil dem Swergen geheizt sin wie Arschlöchern, is dem Balg krass schlecht geworden un hat korreckt auf Ledersitze gekotzt, Alder! Un isch schwör, dem hat wieder gelebt. [Aus dem Sprachführer „KanakischDeutsch, zitiert nach: (02.04.2007)] Hänsel und Gretel Murat und Aische gehen dursch Wald, auf Suche nach korrekte Feuerholz. Aische fragt Murat: Hast Du Kettensäge, Murat? Murat: Normal! Hab isch in meine Tasche, oder was!? Auf der Suche nach korrekte Baum, verirren sie sisch krass in de Wald. Murat: Ey scheissse, oder was!? Hast du konkrete Plan, wo wir sind, oder was!? Aische: Ne scheissse, aber isch riesche Dönerbude! Murat: Ja faaaatt! Aische: Normal, da vorn an den Ecke! So fanden schliesslich dursch Aisches korrekte siebte DönerSuchSinn den Dönerbude. Sie probierten von jede Döner. Plotzlich kamm voll den krasse Frau und fragt: Was geht, warum beisst ihr in meine Haus? Als Strafe sperrte den Hexe Murat in krass stabilen Käfig. Zu Aische sagte sie: Du Frau, du kochen für misch! und verkaufen die Döner an den Theke. Murat wurde gemastet bis korrekt fett fur Essen. Doch ein Tag hatte Aische einen fixe Idee. Sie fragte: Wie geht den mit den Dönerbrotofen? Hexe: Was geht? Bist du scheissse im Kopf oder was? Aische: Normal, isch hab kein Plan, zeigen mal, wie geht! Hexe: Machen das! Komm her und mach den Augen auf! Aische: Korrreckt! Dem Hexe bückte sisch, um den Dönerofen anzuschmeissen. In den Augenblick Aische kickte mit korrekten KickBoxKick in die fette Arsch. Dem Hexe sagte: AAAhh, scheissse, was geht? Isch fall direkt in die Scheisendreckofen. Oder was! Aah isch hab krasse Schmerzen! Aische freute sisch und sagte: Korrekt, den Alte ist konkret tot! Murat: Ey, Aische, krasse Idee! Hol misch aus die scheisss Kafig, Alde! Aische: Normal, oder was!? Begriffsbildung Rotkäppchen Begriffsbildung Begriffsbildung Begriffsbildung Sterntaler