Arbeitsblatt: Die Schweiz-das Wasserschloss Europas

Material-Details

Flüsse, die das Wasser der Schweiz in verschiedene Meere transportieren
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

68671
1012
10
02.10.2010

Autor/in

Pius Lagger


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Die Schweiz – das Wasserschloss Europas Weil die Schweiz landschaftlich sehr unterschiedlich gegliedert ist (Alpen, Mittelland und Jura) fallen die Niederschläge auch sehr unterschiedlich über unser Land verteilt. In den Hochalpen fallen viel mehr Niederschläge als zum Beispiel im Mittelland. In den Alpen entspringen darum auch jene Flüsse, die ihr Wasser in die verschiedenen Meere führen: Rhein, Rhone, Inn/Donau und Ticino/Po. Male auf der Karte die vier Entwässerungsgebiete der Schweiz farbig an. Schreibe in die Kästen, wie die Flüsse heissen und in welches Meer sie „unser Wasser transportieren. Wasservorkommen Anteil in Natürliche Seen 51.1 Gletscher und Firneis 25.8 Grundwasser 21.4 Stauseen 1.5 Bäche und Flüsse 0.2 Die Schweiz verfügt also über einen riesigen Wasserreichtum. Diese Wasserreserven verteilen sich wie folgt: Orte, von wo aus das Wasser in unterschiedliche Richtungen und verschiedene Flüsse abfliesst, nennt man Wasserscheiden, z. B. Gotthard.