Arbeitsblatt: Lernkontrolle
Material-Details
Fünfseitiges Arbeitsblatt zur Lernkontrolle im Bereich Optik.
Physik
Optik
5. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
6887
2395
60
13.05.2007
Autor/in
grex (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Optik Name: Klasse: Kreuze die richtige Antwort an: Was ist eine optische Täuschung? Ein Betrug des Optikers Die Augen sehen etwas, das gar nicht so ist Ein schlechtes Foto Gefälschtes Papiergeld Wie bewegt sich das Licht? so wie eine Spirale gerade im Zick-Zack das Licht macht ständig Kurven Wie schnell bewegt sich das Licht? 1000 km/h 200 m/sec 300000 km/sec 40000 km/sec 70 m/h Welches von diesen Bildern zeigt eine optische Täuschung? Warum ist dieses Bild eine optische Täuschung? Schreibe deine Meinung ins Kästchen! 2 Optik Aus welchen Dingen bestehen optische Geräte? 1.-------------------------------------------------------------------------2.-------------------------------------------------------------------------3.-------------------------------------------------------------------------Schreibe fünf optische Geräte ins Kästchen! Welche Linse erzeugt einen Brennpunkt? Die Zerstreuungslinse Die Vergrößerungslinse Die Verkleinerungslinse Wie heißt diese Linse? Zerstreuungslinse Sammellinse Prisma Verkleinerungslinse Wie heißt diese Linse? Prisma Verkleinerungslinse Sammellinse Vergrößerungslinse 3 Optik Zeichne die Lichtstrahlen durch die folgende Linse weiter! Zeichne die Lichtstrahlen durch die folgende Linse weiter! Was passiert, wenn Lichtstrahlen auf einen geraden Spiegel treffen? sie werden gesammelt sie werden reflektiert sie werden sehr heiß Was passiert, wenn Lichtstrahlen durch ein Prisma gehen? sie werden umgelenkt sie sammeln sich im Brennpunkt es passiert nichts Hier siehst du einen gebogenen Spiegel. Zeichne die reflektierten Lichtstrahlen! Verwende dazu ein Lineal oder Dreieck! 4 Optik Hier siehst du einen gebogenen Spiegel. Zeichne die reflektierten Lichtstrahlen! Verwende dazu ein Lineal oder Dreieck! Hier siehst du ein Prisma. Zeichne die Lichtstrahlen weiter. Verwende dazu ein Lineal oder Dreieck! 5 Optik Wie heißt die Stelle, an der sich bei der Sammellinse die Lichtstrahlen treffen? Wo treffen sich bei der Zerstreuungslinse die Lichtstrahlen? Was heißt parallel? Können sich parallele Linien treffen? ja nein