Arbeitsblatt: Einführung in die Chemie und Verhaltensregeln

Material-Details

Spannende Einführung mit einem einfachen, aber eindrücklichen Experiment ("der chemische Flammenwerfer"). Ausganspunkt, um dann auf die Gefahren und Verhaltensregeln aufmerksam zu machen.
Chemie
Anderes Thema
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

69317
815
6
14.10.2010

Autor/in

Stefan Voramwald
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

1 Einstieg in die Chemie Lernziele: Du kannst in eigenen Worten erklären, was „Chemie ist. Du kennst die Vorsichtsmassnahmen in der Chemie. 1.1 Einstiegsexperiment: Der chemische Flammenwerfer Zeichne das Experiment in den Kasten! Kerzenwachs Wasser Was ist passiert (Beobachtung): Aus dem Reagensglas schoss Material heraus. Es hat sich ein gewaltiger Feuerball gebildet. Wie kann das erklärt werden? Sofortiges Abkühlen des 400C heissen Wachses: Spannungen im Glas Risse Wasser wird sofort erhitzt Volumen Wasser wird 3000x grosser Reaktion chemisch: Wachsteilchen reagieren mit Teilchen des Wassers. Was ist Chemie? MERKE DIR! Chemie ist eine Naturwissenschaft wie Biologie oder Physik. Die Chemie beschäftigt sich mit den Stoffen. Stoffe sind in der Chemie Materialien, aus der die Welt und das Universum aufgebaut ist. Durch Experimente kann man herausfinden, wie Stoffe (miteinander) reagieren. ist die Lehre der Stoffe, deren Eigenschaften, Aufbau und Veränderungen. „Chemie 1 Einstieg in die Chemie Lernziele: Du kannst in eigenen Worten erklären, was „Chemie ist. Du kennst die Vorsichtsmassnahmen in der Chemie. 1.1 Einstiegsexperiment: Der chemische Flammenwerfer Zeichne das Experiment in den Kasten! Was ist passiert (Beobachtung): Wie kann das erklärt werden? Was ist Chemie? MERKE DIR! Chemie ist eine Naturwissenschaft wie Biologie oder Physik. Die Chemie beschäftigt sich mit den Stoffen. Stoffe sind in der Chemie Materialien, aus der die Welt und das Universum aufgebaut ist. Durch Experimente kann man herausfinden, wie Stoffe (miteinander) reagieren. „Chemie ist die Lehre der Stoffe, deren Eigenschaften, Aufbau und Veränderungen. 1.2 Sicherheit steht an oberster Stelle! Du hast ein gefährliches chemisches Experiment gesehen. Sicherlich kannst du nun besser verstehen, weshalb die Vorkehrungen unbedingt eingehalten werden müssen! Sicherheitsvorkehrungen der Lehrperson strikte befolgen z.Bsp. immer Schutzbrille tr agen etc.) Nie „auf eigene Faust xperimentieren. Dies gilt auch für kurzfristige Aufbewahrung. Keine Lebensmittelgefässe zur Aufbewahrung von Chemik alien verw enden. Flaschen nach Entnahme der Substanzen sofort wieder verschließen. Passende und dichte Stopfen und Verschlüsse für die Chemik alien-Gefäße verw enden. Reaktionsgefäße nach Gebr auch so asch wie möglich entleeren und spülen. Beim Entsorgen Umw eltschutzrichtlinien befolgen. Lösemittel nicht in den Ausguß geben. Keine leichtendzündlichen Stoffe oder ätzende Reste in den Mülleimer geben. Glasabfälle nicht in den Papierkorb geben. Nach dem Aufenthalt im Labor Hände waschen. Beim Arbeiten im Labor Berührungen des Mundes, der Nase oder der Augen vermeiden. Ich bestätige hiermit, dass ich alle Sicherheitsvorkehrungen gelesen und verstanden habe. Ich werde mich daran halten! Name: Datum: