Arbeitsblatt: Erdgeschichte
Material-Details
Dieses Arbeitsblatt bearbeitet die Erdgeschichte mit Hilfe des Buches GN 1
Lösungen sind auf der zweiten Seite.
Biologie
Evolution
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
69346
1658
3
15.10.2010
Autor/in
Topo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Zeitskala der Erde Periode Buch: GN1, S. 288: Aus der Geschichte des Lebens auf der Erde. Zeitalter Alter (in Mio. Jahren) Beginn vor: Quartär Känozoikum Tertiär Mesozoikum Kreide Jura Trias Paläozoikum Perm Karbon Devon Bedeutende Ereignisse in der Geschichte des Lebens. Silur Ordovizium Kambrium Präkambrium 4‘300 Entstehung der Erde Zeitskala der Erde – Lösung Periode Zeitalter Buch: GN1, S. 288: Aus der Geschichte des Lebens auf der Erde. Alter (in Mio. Jahren) Bedeutende Ereignisse in der Geschichte des Lebens. Beginn vor: Känozoikum Quartär 2.5 Bis heute, starke Klimaveränderungen, Eiszeit Wärmezeit, Artensterben, Artenexplosion Moderner Mensch (vor ca. 40‘000 Jahren). Erdneuzeit Tertiär 65 Feuchte und trockene Klimazeiten, Waldwuchs im späteren Tertiär. Entwicklung von Säugetieren und Vögeln. Mesozoikum Kreide 140 Dinosaurier starben am Ende der Kreide aus. Warum? Jura 195 Wärmezeit, neue Pflanzenformen, Saurier. Trias 225 Sehr trocken und warm. Erste Säugetiere, Saurier. Perm 285 Übergang vom Erdaltertum, zum Erdmittelalter. Karbon 350 Farnpflanzen, Lurche (Amphibien) und Insekten Devon 405 Nachtsamer (Nadelhölzer) und Fische. Silur 440 Erste Landpflanzen und Landtiere (Skorpione, Tausendfüsser) Ordovizium 500 Erste Wirbeltiere: Kieferlose Panzerfische Kambrium 570 Erste Fossilien von Meerestieren und –Pflanzen. Grosse Artenvielfalt. Erdmittelalter Paläozoikum Erdaltertum Präkambrium Diverse Wirbellose Tiere mit weichem Körper, verschiedene Algen. Bakterien und Urtierchen. Erdurzeit 3‘400 Erste Spuren des Lebens. Einzeller Entstehung der Erde 4‘500 Atmosphäre entstand (O2, H, He, etc)