Arbeitsblatt: Erörterungsaufsatz - Aufbau
Material-Details
Übersicht zur Gliederung einer Erörterung
Deutsch
Texte schreiben
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
69391
931
4
16.10.2010
Autor/in
Roland Herz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Erörterungsaufsätze – der Aufbau TA Mögliche Einleitungsgedanken Geschichtlicher Bezug Definition eines zentralen Begriffs zum Thema Aktuelles Ereignis Persönliches Erlebnis Statistik, Daten Zitat, Sprichwort, Spruch Der Hauptteil umfasst folgende Bestandteile: Argumente und Gegenargumente Erläuterungen von Argumenten und Gegenargumenten Belege (konkrete Beispiele, etc.) Einwände (ebenfalls anhand konkreten Beispielen, etc.) Folgerungen aus einem Argument oder Gegenargument Die wichtigsten Schlusstypen sind: Zukunftsprognose (günstig oder ungünstig) Wunsch, Hoffnung, Befürchtung Ethische Forderung1 Rückgriff auf die Einleitung Allgemeiner Gedanke, der sich aus dem Aufsatzthema entwickeln lässt. 1 Ethik: Normen und Maximen der Lebensführung, die sich aus der Verantwortung gegenüber anderen herleiten. (DUDEN – Das Fremdwörterbuch, Mannheim: 1997)